• Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Theatergruppe
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge

Nächste Wanderung:

Solange die Pandemiestufe 3 gilt, werden die Wanderungen ausgesetzt.

Liebe Wanderfreunde,

es geht wieder los! Nach der langen Corona-bedingten Pause dürfen wir ab sofort wieder Gruppen-Wanderungen durchführen. Aber: die Pandemie ist noch nicht ausgestanden! Es ist daher nach wie vor wichtig, zum Schutz der eigenen Gesundheit und die der Mitwandernden, die am Schluss aufgeführten Regeln zu beachten.

Doch zunächst zur bevorstehenden, lang ersehnten ersten Wanderung nach Corona. Wanderführer Rudi Geller lädt am 29. Juli zu einer sehr interessanten und wild-romantischen Tour durch das Magental und Eybtal ein. Da die Teilnehmerzahl leider auf 20 Personen begrenzt sein muss, ist eine Anmeldung beim Wanderführer unter gellergd@gmx.de erforderlich.

Der Treffpunkt ist wie üblich: 13:30 Uhr, Susa-Parkplatz, Jägerstrasse, Heubach. In Fahrgemeinschaften, die bereits rechtzeitig vor Abfahrt vereinbart werden sollen (siehe: Punkt 7), geht es über Böhmenkirch nach Steinenkirch. Wir parken beim Gasthaus Rössle und wandern von dort in Richtung der ehemaligen Burg Ravenstein hinab ins Eybtal. Vorbei am Mordloch und an der Oberen Roggenmühle geht es das steile, urwüchsige und naturbelassene Magental hoch. Entsprechendes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Am Ende des Magentals erreichen wir das Hochplateau und gehen von dort auf einfachem Weg nach Steinenkirch. Dort freut sich das Team des Gasthauses Rössle auf unseren Besuch.

Wanderstrecke: 8,6 km;

Höhenmeter: 180 m;

Anspruch: etwas anstrengend im naturbelassenen und teilweise steilen Magental, hier ist Trittsicherheit erforderlich; sonst einfach und wenig anstrengend;

Gehzeit: ca. 2 Stunden;

Besonderes: zur Erkundung des Mordlochs sind Taschenlampe und wasserdichtes Schuhwerk empfehlenswert;

Teilnahme: auf Empfehlung des Hauptvereins b.a.w. nur Vereinsmitglieder, keine Gäste.

_______________________________________________________________________

Regeln entsprechend der Corona-Verordnung bzw. der Empfehlungen des Hauptvereins:

Es ist absolut wichtig, die Verhaltensregeln zu befolgen. Aber ich denke, das bekommen wir alle hin.

1. Alle Teilnehmer müssen sich beim Wanderführer per e-mail anmelden.

2. Es dürfen keine Personen mit Erkältungssymtomen teilnehmen.

3. Es dürfen keine Personen teilnehmen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Infizierten hatten.

4. Die Gruppengröße ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Es gilt der Eingang der Anmeldung.

5. Teilnehmer müssen einen Mund-Nasen-Bedeckung mitführen.

6. Abstand halten und Körperkontakt vermeiden.

7. Für die PKW-Anfahrt: möglichst nur mit Personen aus dem eigenen Haushalt, bzw. Mitfahrgelegenheiten mit Freunden rechtzeitig vor der Abfahrt vereinbaren.

_______________________________________________________________________

Wir hoffen auf Euer Verständnis für die vielen, einschränkenden Vorgaben. Dafür herzlichen Dank!

Auf Eure Anmeldung und Teilnahme freut sich die OG Heubach mit Wanderführer Rudi Geller gellergd@gmx.de

 

Hinweis: Wanderungen mit Markierung - * - erfordern vorherige Anmeldung beim jeweiligen Wanderführer

Anmerkung: Treffpunkt und Bildung von Fahrgemeinschaften ist ab 2019 nicht mehr am Rathaus sondern am Parkplatz hinter der Sporthalle Jägerstrasse!

Was steht an?


Wanderungen:

Diese werden während der Pandemiestufe 3 ausgesetzt.

Hütte:

Bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Theatergruppe
    • Hier sind alle Stücke der vergangenen Jahre gesammelt. Immer mit Gruppenbild und oft auch noch mehr..
    • 2020 Pause wegen Corona
    • 2019 Sofakles - der Couchphilosoph
    • 2018 Besuch ist wie Fisch
    • 2017 Mörder mögen´s messerscharf
    • 2016 Chaos im Bestattungshaus
    • 2015 Hüttenzauber und andere Geheimnisse
    • 2014 Tolldreiste Brüder
    • 2013 Ein Mann spielt verrückt
    • 2012 Die goldene Schinkenwurst am Bande
    • 2011 Das Wald-Camp von Klein-Heubach
    • 2010 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten
    • 2009 Die Trikot-Lore
    • 2008 Alles nur Theater
    • 2007 Dreistes Stück im Greisenglück
    • 2006 Hochwürden auf der Flucht
    • 2005 Hände weg vom Internet- "OPA"
    • 2004 Das Tal der Suppen
    • 2003 Die Affäre mit der rosa Jacke
    • 2002 Heini das Urvieh
    • 2001 Dummheit schützt vor Liebe nicht
    • 2000 Ramba Zamba am Lido Makkaroni
    • 1999 Die totalen Chaoten
    • 1998 Kurzschlüsse
    • 1997 Hannes ist der Beste
    • 1996 Opa kann´s nicht lassen
    • 1995 Schöne Aussichten
    • 1994 O´bädene Gäscht
    • 1993 Flaschnerei Lotterle
    • 1992 Uff´s Aldedoil
    • 1991 Die vertauschte Braut
    • 1990 Gepäckträger Linsemann
    • 1989 Älles für d´Katz
    • 1988 Der scheinheilige Jakob
    • 1987 So a Glufamichel
    • 1986 Der Kuhhandel
    • 1985 Eine Frau muß her
    • 1984 Ja, ja die liebe Verwandtschaft
    • 1983 Diverse Sketche
    • 1982 Diverse Sketche
    • 1981 Der schlaue Fuchs oder "die Ehrlichkeitsprobe"
    • 1980 Die Pferdekur
    • 1979 Michael Dudelsack als Bürgermeister
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
    • Archiv 2004 - 2012
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
    • Archiv 2014 Gauwandertag
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen