Liebe Wanderfreunde,
Die Ortsgruppe Heubach im Schwäbischen Albverein lädt ein zur Mittwochswanderung:
„Rundwanderung von Heuchstetten zum Dudelberg und zurück“
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz an der Gaststätte „Cafe au Lait“ in Heuchstetten (ca. Dorfmitte)
Die Wanderung führt über Rad- und Feldwege zum Dudelberg, einer Erhebung oberhalb von Söhnstetten, wo wir die schöne Wachholderheide bewandern. Auf dem höchsten Punkt sehen wir im Tal das Schotterwerk Söhnstetten. Zurück nach Heuchstetten geht es dann über Waldwege, vorbei an der Heuchstetter Höhle, die wir allerdings links liegen lassen, zu einer privaten, sehr idyllisch gelegenen Kapelle wo wir uns etwas Zeit nehmen für eine kleine, innere Einkehr. Von dort geht es zurück nach Heuchstetten wo wir zur äusseren Einkehr in der Gaststätte „Cafe au Lait“ bei Tanja die Wanderung ausklingen lassen
Wanderführer ist: Wolfgang Stall, - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum: Mittwoch, 26.03.2025
Treffpunkt/Uhrzeit: Heubach, Jägerstraße, Parkplatz hinter der Sporthalle um 13:30 Uhr. Achtung: die Uhrzeit aus dem Wanderplan (14:00 Uhr) hat sich geändert, auf Grund der doch etwas weiteren Anfahrt.
Fahrgemeinschaften: Ja
Fahrstrecke und Parken: Wir fahren über Bartholomä und das Wental nach Steinheim (auf Grund Sperrung der Strecke Böhmenkirch). In Steinheim, ca. Ortsmitte rechts weg über Sontheim an die Kreuzung zur B466, die wir rechts weg in Richtung Söhnstetten befahren. Nach wenigen km biegen wir links ab auf die K 3014 nach Heuchstetten. Fahrzeit ca. 30 Minuten. Parken direkt an der Gaststätte Cafe au Lait – Adresse fürs GPS: Taubenweg 1 · 89547 Gerstetten-Heuchstetten
Wanderstrecke/Gesamtdauer ca. 8,5 km / ca. 2,5 Std.
Höhendifferenz: ca. 150 Hm
Anspruch: Rad,- Feld-, Wald- und Wiesenwege mit leichten Anstiegen, - gutes Schuhwerk ist erforderlich
Abschluss: Gaststätte Cafe au Lait
Anmerkung: Gäste sind herzlich willkommen
Auf rege Teilnahme freuen sich Wanderführer Wolfgang Stall und das Wanderwart-Team.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier die Karte und die Wegbeschreibung. Viel Spaß beim Wandern!
Tour Beschreibung „Kleindenkmale-Wanderung“
Pkt.1 Start: beschrieben ab Parkplatz Schuhhaus Braun (gerne aber auch direkt
von zu Hause aus) über Brühlstrasse und Philosophenweg zum
Pkt.2 „Beurener Brückle“; – unterwegs, auf dem idyllischen Weg zwischen
Klotzbach und Mühlbach, der früher die Heubacher Mühlen speiste, sehen
wir den Waldkindergarten der Stadt Heubach. Am Beurener Brückle,
wenige Meter in Richtung Beuren gibt es eine Tischgruppe und dahinter
ein schönes dann aber vorher, nach wenigen hundert Metern, ab
und wandern bei
Pkt.3 hinunter ins Tumbach-Tal, Gewann Bodenäcker, wo wir bei
Pkt.4 die Furt über den Tumbach überqueren. Weiter geht es etwas bergan
zur Bartholomäer Steige, wo wir leider bei
Pkt.5 die Hauptverkehrsstrasse queren und ein paar Meter auf dem Gehweg
entlang derselben gehen müssen bis
Pkt.6 wo wir rechts abbiegen und wenige Meter auf dem Schillerweg wandern
um dann wiederum nach rechts abzubiegen um dem Braunweg zu folgen.
Kurz vor Ende des Braunweges ist zu beachten, dass die Downhillstrecke
den Weg kreuzt und somit von rechts mitunter mit schnellen
Mountainbikern zu rechnen ist, denen wir natürlich den Vortritt lassen.
Pkt.7 ist der Eingang auf den Pionierweg und wer möchte kann kurz die
wenigen Meter berg-auf gehen zum
Pkt.8 um in der Spitzkehre den Grimminger-Brunnen zu besichtigen, der nach
Zurück abwärts am Pionierweg erreichen wir die Stellung, wo bei
Pkt.9 an der Zunge zwischen Spiesshoferstrasse und Franz-Keller-Strasse, zwei
Gedenksteine als Kleindenkmal stehen. Von dort wandern wir weiter auf
der Franz-Keller-Strasse in Richtung Schlossstrasse, wo wir kurz nach
dem Alleenweg auf
Pkt.10 das Herrgotsbrünnele stoßen, das einst von Karl Unfried gestiftet wurde.
Wir bleiben auf dem Franz-Keller-Weg, queren die Schlossstrasse und
gehen bis zum äußersten Ende der Franz-Kellerstrasse, wo bei
Pkt.11 in der Ecke wiederum ein schönes Feldkreuz steht, um dann weiter
den Fussweg hinunter zur Jägerstrasse zu nehmen. Wer möchte kann bei
Pkt.12 am Friedhof an der Jägerstrasse einen Abstecher zur Grabstätte von
Sophie und Franz Keller machen, die an der Süd-West-Mauer ihre letzte
Ruhestätte gefunden haben . Weiter entlang der Jägerstrasse geht es
dann in Richtung Lauterer Strasse und queren diese und gehen bei
die Treppen hinab zur Goethestrasse und dann zum Bahnhof wo bei
Pkt.13 der alte Bahnhofs-Brunnen steht. Zurück in Richtung Stadtmitte dann zum
Pkt.14 am Marktplatz, wo sich der alten Marktbrunnen und an der nördlichen
Seite der Kirche St. Ulrich eine Mauer-integrierte Grabplatte befindet, die
sehr hohen geschichtsträchtigen Wert hat. Die Oberstadt hoch entlang der
Hauptstrasse gehen wir dann bis zu dem kleinen Spielplatz, wo bei
Pkt.15 rechts noch ein Brunnen zu sehen ist, der früher als Viehtränke fungierte.
Ein kleines Stück zurück gehen wir dann auf der Beurenerstrasse über die
Hirschstrasse zurück zum Ausgangspunkt Parkplatz Schuhhaus Braun.