Wanderführer Walter Dolderer führt unsere Juni-Wanderung und lädt dazu herzlich ein:
„Durch den Kocherwald“ – Rundwanderung von/zum Gasthaus „Grüner Wald“ in Rötenbach.
Wir wandern durch das anmutige Tal des Rötenbach. Über die Nordseite steigen wir zum Büchelberger Grad.
Hier werden wir mit herrlichen Ausblicken ins Limpurger Land, über das Kochertal und hin zur Schwäbischen Alb belohnt.
Der Abstieg erfolgt dann über den Kocherhof zum Maisensee und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Eine Anmeldung bei Wanderführer Walter Dolderer ist erforderlich. Am besten per E-Mail (walter-dolderer@outlook.de) oder telefonisch 0 71 75 / 81 92)
Datum: Mittwoch, 29.06.2022
Treffpunkt/Uhrzeit: Jägerstraße, Parkplatz hinter der Sporthalle um 13:30 Uhr.
Für Direkt-Anfahrer ca. 14:00 Uhr Gasthaus „Grüner Wald“ Rötenbach 8, 73453 Abtsgmünd-Rötenbach
Wanderstrecke/Gesamtdauer: ca. 8,8 km /ca. 3 Stunden (ca. 2,5 Stunden reine Gehzeit)
Höhendifferenz: insgesamt 255 hm bergauf und bergab.
Anspruch: Zum großen Teil gut ausgebaute, schattige Waldwege. Die Anstiege sind meist moderat.
Nur auf einem kurzen Teilstück wird es etwas steiler (ca. 10 Minuten für 60 Höhenmeter).
Besonderes: Bei sommerlichen Temperaturen wäre es ratsam, ein Getränk mitzunehmen.
Abschluss: Gasthaus „Grüner Wald“, Rötenbach
Bemerkungen: Gäste sind herzlich willkommen.
Tag | Datum | Uhrzeit | Titel - Thema | Treffpunkt | Wanderführer |
Mi | 26.01.2022 | 13:30 Uhr | Winterwanderung in Bartholomä | Sporthalle | H. Ruff |
Mi | 23.02.2022 | 13:30 Uhr | Rund um's Stöckle | Sporthalle | D. Benz-Stall |
So | 06.03.2022 | 10:00 Uhr | Blicklestour bei Lauterstein | Sporthalle | S. Gaugel/D. Rosenauer |
Mi | 30.03.2022 | 13:30 Uhr | Aalener Panoramaweg (geändert) | Sporthalle | W. Stall |
So | 10.04.2022 | 10:00 Uhr | Kapf - am Rande des Nördlinger Ries | Sporthalle | W. Stall |
Mi | 27.04.2022 | 13:30 Uhr | Albsteig (HW1) von Weißenstein zum Messelstein | Sporthalle | R. Geller |
Mi | 25.05.2022 | 13:30 Uhr | Übers Rehgebirge | Sporthalle | P. Jahnel |
Sa - So | 28.-29.5.2022 | Über Rindalphorn und Hochgrat zum Staufner Haus | Eigene Organisation | J. Schlude/J. Reinelt | |
Mi | 29.06.2022 | 13:30 Uhr | Quer durch den Kocherwald | Sporthalle | W. Dolderer |
Fr - So | 01.-03.7.2022 | Mit Silke und Jürgen ins Lechtal | Eigene Organisation | Silke & Jürgen | |
Sa | 16.07.2022 | Biergartenwanderung in München | Mit dem Bus | R. Mündler | |
Sa | 23.07.2022 | 14:00 Uhr | Wir wandern zum Stadtfest | Marktbrunnen | M. Schlude/K.H. Biekert |
Mi | 27.07.2022 | 13:30 Uhr | Zur Schreiber Höhle im Wental | Sporthalle | H. Ruff |
So | 31.07.2022 | 08:30 Uhr | Zum Deutschen Wandertag: Durch die Hölle zum Himmelreich | Schuhhaus Braun | M. Schlude |
Mi | 31.08.2022 | 13:30 Uhr | Weiterweg bei Rotenhaar | Sporthalle | M.u.S. Huber/R.Geller |
So | 18.09.2022 | 06:30 Uhr | Sonnenaufgangswanderung zum Aalbäumle | Sporthalle | A. Wölz |
So | 25.09.2022 | ca.10:00 Uhr | Zum Volksfest auf dem Cannstadter Wasen (SAV Tag) | Mit Bus und Bahn | K.H. Biekert |
Mi | 28.09.2022 | 11:00 Uhr | Besen-Ausfahrt: Durch Weinberge zur Burg Neipperg | Stadthalle | Die Wanderwarte |
So | 02.10.2022 | 08:45 Uhr | Regional-Wandertag der Ortsgruppen in Abtsgmünd | Sporthalle | Eigenständig |
Mo | 03.10.2022 | 10:00 Uhr | Skulpturenweg von Niederalfingen nach Neuler | Sporthalle | S. u. G. Wiedmann |
Sa | 08.10.2022 | 13:30 Uhr | Heubacher Regionaltage - die OG wandert | Marktbrunnen | D. Rosenauer/M. Huber |
So | 16.10.2022 | 09:00 Uhr | Meteorkrater-Rundwanderweg im Steinheimer Becken | Sporthalle | M. Schlude/S. Gaugel |
Mi | 26.10.2022 | 13:30 Uhr | Rund um's Beurener Tal | Sporthalle | K.H. Biekert |
Do | 17.11.2022 | 19:00 Uhr | Wanderführer-Sitzung | Deutscher Kaiser | Wanderführer |
Mi | 30.11.2022 | 13:30 Uhr | Ins Whisky Museum nach Degenfeld | Sporthalle | D. Benz-Stall/S. Huber |
Mi | 21.12.2022 | 13:30 Uhr | Auf den Spuren von Franz Keller | Sporthalle | Die Wanderwarte |
Erläuterung zu den Treffpunkten:
Sporthalle = oberer Parkplatz der Rosensteinhalle. Zufahrt über Jägerstraße.
Marktbrunnen = Unser schöner Marktplatz!
Schuhhaus Braun = Scheuelbergstraße
Hier die Karte und die Wegbeschreibung. Viel Spaß beim Wandern!
Tour Beschreibung „Kleindenkmale-Wanderung“
Pkt.1 Start: beschrieben ab Parkplatz Schuhhaus Braun (gerne aber auch direkt
von zu Hause aus) über Brühlstrasse und Philosophenweg zum
Pkt.2 „Beurener Brückle“; – unterwegs, auf dem idyllischen Weg zwischen
Klotzbach und Mühlbach, der früher die Heubacher Mühlen speiste, sehen
wir den Waldkindergarten der Stadt Heubach. Am Beurener Brückle,
wenige Meter in Richtung Beuren gibt es eine Tischgruppe und dahinter
ein schönes dann aber vorher, nach wenigen hundert Metern, ab
und wandern bei
Pkt.3 hinunter ins Tumbach-Tal, Gewann Bodenäcker, wo wir bei
Pkt.4 die Furt über den Tumbach überqueren. Weiter geht es etwas bergan
zur Bartholomäer Steige, wo wir leider bei
Pkt.5 die Hauptverkehrsstrasse queren und ein paar Meter auf dem Gehweg
entlang derselben gehen müssen bis
Pkt.6 wo wir rechts abbiegen und wenige Meter auf dem Schillerweg wandern
um dann wiederum nach rechts abzubiegen um dem Braunweg zu folgen.
Kurz vor Ende des Braunweges ist zu beachten, dass die Downhillstrecke
den Weg kreuzt und somit von rechts mitunter mit schnellen
Mountainbikern zu rechnen ist, denen wir natürlich den Vortritt lassen.
Pkt.7 ist der Eingang auf den Pionierweg und wer möchte kann kurz die
wenigen Meter berg-auf gehen zum
Pkt.8 um in der Spitzkehre den Grimminger-Brunnen zu besichtigen, der nach
Zurück abwärts am Pionierweg erreichen wir die Stellung, wo bei
Pkt.9 an der Zunge zwischen Spiesshoferstrasse und Franz-Keller-Strasse, zwei
Gedenksteine als Kleindenkmal stehen. Von dort wandern wir weiter auf
der Franz-Keller-Strasse in Richtung Schlossstrasse, wo wir kurz nach
dem Alleenweg auf
Pkt.10 das Herrgotsbrünnele stoßen, das einst von Karl Unfried gestiftet wurde.
Wir bleiben auf dem Franz-Keller-Weg, queren die Schlossstrasse und
gehen bis zum äußersten Ende der Franz-Kellerstrasse, wo bei
Pkt.11 in der Ecke wiederum ein schönes Feldkreuz steht, um dann weiter
den Fussweg hinunter zur Jägerstrasse zu nehmen. Wer möchte kann bei
Pkt.12 am Friedhof an der Jägerstrasse einen Abstecher zur Grabstätte von
Sophie und Franz Keller machen, die an der Süd-West-Mauer ihre letzte
Ruhestätte gefunden haben . Weiter entlang der Jägerstrasse geht es
dann in Richtung Lauterer Strasse und queren diese und gehen bei
die Treppen hinab zur Goethestrasse und dann zum Bahnhof wo bei
Pkt.13 der alte Bahnhofs-Brunnen steht. Zurück in Richtung Stadtmitte dann zum
Pkt.14 am Marktplatz, wo sich der alten Marktbrunnen und an der nördlichen
Seite der Kirche St. Ulrich eine Mauer-integrierte Grabplatte befindet, die
sehr hohen geschichtsträchtigen Wert hat. Die Oberstadt hoch entlang der
Hauptstrasse gehen wir dann bis zu dem kleinen Spielplatz, wo bei
Pkt.15 rechts noch ein Brunnen zu sehen ist, der früher als Viehtränke fungierte.
Ein kleines Stück zurück gehen wir dann auf der Beurenerstrasse über die
Hirschstrasse zurück zum Ausgangspunkt Parkplatz Schuhhaus Braun.
Hinweis: Wanderungen mit Markierung - * - erfordern vorherige Anmeldung beim jeweiligen Wanderführer
Anmerkung: Treffpunkt und Bildung von Fahrgemeinschaften ist ab 2019 nicht mehr am Rathaus sondern am Parkplatz hinter der Sporthalle Jägerstrasse!