• Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge

Junge Familien in der Ortsgruppe

Wir machen was!

Vom Backen und Kochen bis zum Flughafenbesuch, von der Kreisputzete bis zur Drehleiterfahrt bei der Berufsfeuerwehr, vom Husky-Trekking bis zur Alpaka-Wanderung. Vielfältig ist das Angebot der Familiengruppe!

Jedes Jahr stellen die beiden Macherinnen, Anke Wölz und Nicole Mündler, ein neues, abwechslungsreiches Programm zusammen.

 

Schau einfach mal öfters hier auf diese Seite. Es ist sicher auch was interessantes für Dich dabei. Dann komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf Dich.

Familienprogramm 2023  
       
Tag Datum Aktivität zusätzliche Info
So. 05.02.2023 Närrische Wanderung in Heubach 14:00 Parkplatz Jägerstraße
So. 19.03.2023 Kräuterwanderung mit kleiner Waldputzete 14:00 Wanderparkplatz Rosenstein
So. 26.03.2023 Osternestersuche. 2 unterschiedliche Runden,  für die Kleineren und für die Großen 14:00 Wanderparkplatz Rosenstein
So. 21.05.2023 Höhlenwanderung mit OG Adelmannsfelden Uhrzeit folgt Wanderparkplatz Rosenstein
So. 11.06.2023 Wir sind bei der WirWunder -Spendenwanderung mit dabei 9:30 Uhr Hütte
Sa. 08.07.2023 Marmelade Kochen 11:00 Uhr Hütte
Sa. 23.09.2023 Rund um den Apfel Uhrzeit folgt Hütte
Sa, 28.10.2023 Kürbis schnitzen 11:00 Uhr Hütte
So. 05.11.2023 Plätzchen backen 11:00 Uhr Hütte
Sa. 02.12.2023 Waldweihnacht 17:00 Uhr Wanderparkplatz Rosenstein

Kräuterideen

Der Spitzwegerich

Den Wegerichgewächsen werden seit der Antike zahlreiche Heilwirkungen zugeschrieben. Blätter und Blüten kamen unter anderem bei Lungenleiden, Erkrankungen der Harnwege und der Leber, Kopfschmerzen, Brandwunden, Drüsenschwellungen und vielem mehr zum Einsatz. Mit den folgenden Tipps kannst du dir das heilsame Kraut zunutze machen. Spitzwegerich als natürliches Wundpflaster Aufgrund ihrer antibakteriellen und blutstillenden Wirkung eignen sich Spitzwegerichblätter zur Unterstützung der Wundheilung. Für ein einfaches Wundheilpflaster benötigt man nur ein bis zwei Wegerichblätter sowie Pflaster/Tape oder etwas Ähnliches zum Fixieren. Für eine intensive Wirkung werden die frischen Blätter zerdrückt oder zerkaut, sodass die Zellstruktur aufgebrochen wird und der heilende Saft austreten kann.



Quelle: https://www.smarticular.net/wegeriche-natuerliche-heiler-und-kostenlose-nahrungsquelle/
Copyright © smarticular.net

Spitzwegerich-Salbe gegen Mückenstiche

Es ist sehr leicht, Salben selbst herzustellen, du benötigst dafür nur wenige Zutaten: eine Handvoll Spitzwegerichblätter 100 ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl) 5 g Bienenwachs (vom lokalen Bio-Imker oder online) 10 g Lanolin (Wollwachs, aus der Apotheke oder bestellen) kleine Schraubgläser oder Salbentiegel Lanolin macht die Salbe streichfähiger, es ist jedoch keine unbedingt notwendige Zutat. Stattdessen kannst du die Menge des Bienenwachses einfach verdoppeln.

1. Ölauszug mit Spitzwegerich Die entzündungshemmenden, antibakteriellen und wundheilenden Wirkstoffe des Spitzwegerichs werden in einem pflanzlichen Ölauszug gelöst. Am besten gelingt das im Kaltverfahren, welches jedoch Geduld erfordert und mehrere Wochen Ziehzeit benötigt. Befolge diese Schritte für einen Heißauszug, wenn es schneller gehen soll: Blätter klein schneiden, in ein Glas füllen (zum Beispiel ein leeres Marmeladenglas) und mit Öl aufgießen. In einen Topf stellen und zwei Zentimeter mit Wasser auffüllen. Auf etwa 40 Grad erwärmen und für zwei Stunden unter gelegentlichem Umrühren ziehen lassen. Wenn möglich, abkühlen lassen und verschlossen für ein bis zwei Tage an einem kühlen Ort nachziehen lassen. Mit einem Teefilter oder sehr feinen Sieb abseihen.

2. Spitzwegerichsalbe herstellen Das so gewonnene Öl kannst du zur Herstellung der Salbe weiterverwenden: Spitzwegerichöl, Bienenwachs und Lanolin in ein Glas geben und in einem Wasserbad langsam gerade so weit erwärmen, bis alle Zutaten geschmolzen sind. Einige Tropfen auf einen kalten Teller geben und erkalten lassen. So kannst du die Konsistenz der Salbe prüfen. Sollte sie zu weich sein, dann gib mehr Wachs in die Mischung. Falls sie zu hart ist, füge etwas mehr Öl hinzu und teste erneut. In desinfizierte Tiegel abfüllen. Während des Erkaltens optional ätherische Öle (z.B. Teebaumöl, Lavendel oder Zitrusfrüchte) hinzugeben und mit einem Zahnstocher umrühren. Tiegel beschriften und an einem dunklen, kühlen Ort verwahren. Fertig ist deine Spitzwegerichsalbe für kleine Wunden, blaue Flecken, Prellungen und Insektenstiche.


Quelle: 
https://www.smarticular.net/spitzwegerichsalbe-gegen-insektenstiche-anwenden/
Copyright © smarticular.net

 

Spitzwegerich als Schutz für die Schleimhäute

 Bei Husten, Halsschmerzen und Magen-Darm-Reizungen kann Spitzwegerich ebenfalls gute Dienste leisten. Die enthaltenen Schleimstoffe legen sich wie eine Schutzschicht auf angegriffene Schleimhäute. Die Kieselsäure stärkt das Gewebe. Innerlich kannst du Spitzwegerich am besten als Tee oder Sirup anwenden. Für einen Spitzwegerich-Tee benötigst du fünf bis acht frische oder zwei Esslöffel der getrockneten Blätter pro Liter Wasser. Einfach mit heißem Wasser übergießen und für zehn Minuten ziehen lassen. Statt auf ein fertiges Hustenpräparat mit den Wirkstoffen des Spitzwegerichs zurückzugreifen, kann man einen Hustensaft mit Spitzwegerich und Honig leicht selber machen.

Die Herstellung des heilsamen Spitzwegerich-Honigs

ist ganz einfach und erfordert nur wenige Minuten Arbeitsaufwand. Geeignete Sammelplätze sind zum Beispiel Parks oder Friedhöfe mit Anleinpflicht für Hunde, aber auch sonst kannst du das markante Kraut vielerorts entdecken. Dann heißt es warten, bis sich die Wirkstoffe der Pflanze im Honig gelöst haben. Für einen kleinen Vorrat Spitzwegerich-Honig benötigst du folgende Zutaten und Utensilien: 500 g Bio-Honig (am besten von einem Imker deines Vertrauens bzw. aus der Region) 30-40 junge Spitzwegerich-Blätter Schraubglas in passender Größe zum Ansetzen Sieb Gläser zum Abfüllen des fertigen Kräuter-Honigs    

Und so einfach bereitest du den Hustensirup zu: Saubere Spitzwegerich-Blätter in Streifen schneiden und in ein Glas geben. Mit einem Holzstößel oder ähnlichem die Blätter vorsichtig zerdrücken, damit die Wirkstoffe später besser austreten können. Blätter mit Honig übergießen. Glas verschließen und an einen hellen Ort stellen. Nach circa vier Wochen den Honig durch ein Sieb gießen und in Gläser abfüllen. Bei Bedarf mit Zitronensaft verdünnen, um eine Konsistenz ähnlich von Hustensaft zu erreichen. Wenn sich eine Erkältung mit Husten ankündigt, kannst du mehrmals täglich einen Teelöffel des Spitzwegerich-Honigs pur im Mund zergehen lassen. Kinder nehmen entsprechend eine etwas geringere Dosis ein. Alternativ kannst du mit dem Sirup auch eine Tasse heilsamen Erkältungstee süßen. Der Tee sollte beim Einrühren nicht mehr ganz heiß sein, um die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs und Spitzwegerichs nicht zu zerstören.



Quelle: https://www.smarticular.net/spitzwegerich-honig-sirup-hustensaft-rezept/
Copyright © smarticular.net

 

Der Wegerich enthält viel Vitamin K, Vitamin C, Karotin und Kieselsäure, weshalb er auch ein gesundes, wertvolles Nahrungsmittel ist. Alle Teile des Spitzwegerichs – Blatt, Blüte, Samen und Wurzel – eignen sich zum Verzehr. Wegerich-Blätter werden wie Spinat als Gemüse zubereitet, für Wildkräuterpesto verwendet oder auch in den Salat gegeben. Die aromatischen Blütenstände kann man schon vor dem Ausreifen der Samen pur knabbern, in Salate geben oder auch mit etwas Öl in der Pfanne dünsten und als Gemüsebeilage verwenden. Ihr Geschmack erinnert an Champignons.

Quelle: 
https://www.smarticular.net/wegeriche-natuerliche-heiler-und-kostenlose-nahrungsquelle/
Copyright © smarticular.net


Wir beginnen mit den Gänseblümchen:

Die Herstellung des Gänseblümchenöls lässt sich ganz einfach unter https://www.kostbarenatur.net/rezepte/gaensebluemchen-mazerat-herstellen-wirkung-entzuendungshemmend/ nachlesen.

Wir können endlich wieder starten!

Los geht´s am Samstag, 01.08.2020 um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz Rosenstein. Lasst Euch überraschen. Es geht um Blumen und Kräuter ( die Blumenpressen sind auch schon da ) mit Abschluss an der Hütte. Wir wollen mal wieder grillen. Stockbrotteig und Getränke werden gestellt, wer Würstchen mag, bringt sie bitte selbst mit. Allerdings ist nach der geltenden Corona Verordnung nur eine Gruppe mit 20 Personen erlaubt. Darum muss es auch eine Anmeldung unter nmuendler@schwaebischer-albverein.de oder per WhatsApp unter 01578-6093708 geben. Ein Hygienekonzept liegt vor.

Update: Nach der neuen Coronaverordnung vom 09.05.2020 müssen wir nun leider auch unsere Kräuterwanderung am 24.05.2020 absagen.

Update: Auch die Kreisputzete wurde abgesagt!

Achtung - Wichtige Info!

Die Kreisputzete findet statt, ansonsten müssen wir auf Grund der aktuellen Corona-Epidemie die Osternestersuche und den Outdoor Erste-Hilfe Kurs leider absagen. Wir hoffen am 24.05.2020 mit der Kräuterwanderung wieder durchstarten zu können.

Osternestersuche am 07.04.19

2019 - 1. Aktion

Besondere Aktionen für die ganze Familie 2018

Immer schön weiterscrollen, die Rubrik -Nächste Aktionen- wird weiter unten eingestellt

* Anmeldung erforderlich spätestens 1 Woche vorher.

 

** Aktion aus dem Familienprogramm des Hauptvereins, ebenfalls Anmeldung erforderlich bis  spätestens eine Woche vor Termin.

 

Verantwortlich für die Familiengruppe sind:

 

Nicole Mündler, Tel.: 07173-4314 oder 0157-86093708 und

 

Anke Wölz, Tel.: 07173-914848

 

 

 

Nächste Aktion:

Waldweihnacht

Outdoor-Kids am 28.10.2018

Kürbisschnitzen am 07.10.2018

Am 16.09.2018 findet wieder ein Albvereinsaktionstag statt. Es gibt eine Waldrallye und un 11 Uhr wird am Wanderparkplatz Rosenstein gestartet. Näheres im Download. Alle sind willkommen!

Download
180525-Ausgefuelltes-Musterposter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 889.6 KB
Download

Kochen wie die Cowboys

Familienaktion

Habt Ihr Lust Euer Essen über dem offenen Feuer zu kochen, seien es Spiegeleier im Brot, Pfannkuchen usw.? Dann auf zur Albvereinshütte am Samstag, 14.07.2018 ab 13:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch und Eure Eltern, wenn sie Lust haben. Lasst uns gemeinsam Köstlichkeiten über dem offenen Feuer zaubern.Wie immer könnt ihr diesen Termin gerne an Eure Freunde weitergeben. Um planen zu können, gebt bitte bis 11.07.2018 Bescheid, wenn Ihr dabei sein wollt unter muendler@albverein-heubach.de oder 015786093708 gerne auch per WhatsApp.

Wir sind am Spielplatzfest dabei!

Der Albverein ist dieses Mal auch beim Spielplatzfest auf dem Rodelwiesenspielplatz mit dabei. Wir werden Samenbomben herstellen und Perlenketten knüpfen. Natürlich gibt es auch noch viele andere Stände, an denen man sich vergnügen kann. Also kommt alle am Freitag, 08.06.2018 ab 14:00 Uhr auf den Rodelwiesenspielplatz und lasst uns gemeinsam einen tollen Nachmittag erleben. Wir freuen uns, wenn Ihr bei uns vorbei schaut. Wenn Ihr Euren Albärtpass mitbringt, gibt es auch einen Stempel.

Trashbusters unterwegs

Der Schnee ist weg auf dem Rosenstein, das Wetter soll toll werden, da ist es wieder an der Zeit, dass wir unsere Putzete über Stock und (Rosen-)Stein starten. Diese starten wir am Samstag, 14.04.2018 um 10:30 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz. Von dort starten wir in Gruppen. Wir hoffen, dass uns viele Familien helfen unseren Wald vom Müll zu befreien.  Natürlich werden wir die Chance nutzen und bei den Ausgrabungen in der kleinen Scheuer vorbei schauen. Zum Schluss kehren wir in der Waldschenke ein und wie immer bekommt jeder Teilnehmer seinen Vesperzuschuss. Also liebe Familien seid dabei und helft uns unsere Natur sauber zu halten. Vergesst Euren Albärtspass nicht! Bringt auch bei Interesse Eure Freunde mit.

 

Waldrallye verschoben auf 17.09.2017

Aufgrund der schlechten Wetterprognosen für Sonntag verschieben wir die Waldrallye auf Sonntag, 17.09.2017.

Wir kochen Marmelade

Solange es noch die wunderbaren Erdbeeren gibt, wollen wir uns auch noch einen Vorrat für den Rest des Jahres anlegen. Dazu treffen wir uns am Freitag, 23.06.2017 um 15:00 Uhr bei Familie Mündler in der Franz-Schubert-Str.27. Damit wir wissen, wie viel Erdbeeren wir besorgen müssen, gebt uns doch bitte bis Mittwoch Abend Bescheid, ob Ihr dabei seid unter muendler@albverein-heubach,de. oder Tel.: 07173-4314 oder 914848. Gerne dürft Ihr auch Freunde mitbringen, die Lust zum Marmeladenkochen haben. Wer zu Hause leere Gläser hat bitte mitbringen. Wir freuen uns auf Euch.

 

Familienwanderung am Tag des Wanderns, Sonntag 14.05.2017 - Waldmärchen auf dem Rosenstein mit Bastelaktion

Vom Wanderparkplatz Rosenstein aus machen wir eine Wanderung zur Albvereinshütte. Auf dem Weg dorthin werden wir 3 kurze Waldmärchen erzählt bekommen. Dauer ca. 1 bis 1,25 Std.. An der Albvereinshütte angekommen besteht für die Kinder die Möglichkeit etwas für die Mamas zum Muttertag zu basteln, während es sich die Mamas bei einem Glas Sekt gutgehen lassen können.Die Bastelaktion ist für Mitglieder kostenfrei, für Nichtmitglieder wird ein UKB von 2 € erhoben. Treffpunkt zur Wanderung ist um 11.00 Uhr am Wanderparkplatz Rosenstein. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer, lasst uns gemeinsam diesen Tag verbringen.


 

Sternwanderung am 28.05.2017 - Unser Rahmenprogramm

Trashbusters unterwegs

Auch dieses Jahr machen wir wieder mit bei der Kreisputzte. Da am 01.04.2017 die Hüttengaudi ist und bestimmt eine ganze Menge Wanderer unterwegs sein werden, werden wir den Rosenstein am Samstag, 08.04.2017 wieder von Müll befreien. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz. Nach getaner Arbeit werden wir uns wieder in der Waldschenke stärken. Natürlich erhält jeder Teilnehmer wieder einen Zuschuss fürs Vesper.

Pfannkuchen und Stockbrot überm Lagerfeuer zubereitet

In den letzten Tagen scheint wunderbar die Sonne, damit kann man die "Wir kochen über offenem Feuer" - Saison eröffnen. Dies wollen wir gemeinsam am Freitag, 24.03.2017 ab 15.30 Uhr auf der Hütte tun. Es wird Stockbrot geben und in kleinen Pfannen, die lagerfeuertauglich sind, werden wir Pfannkuchen backen. Süss oder salzig, ganz, wie es Euch gefällt, denn auch den Teig werden wir gemeinsam vorbereiten. Wer noch Würstchen grillen möchte, kann gerne welche mitbringen. Dies soll auch eine Aktion für die ganze Familie sein, darum sind auch alle Eltern und Geschwisterkinder herzlich eingeladen dabei zu sein. Eltern, die nicht gleich um 15.30 Uhr Zeit haben, kommen einfach nach. Natürlich dürft Ihr auch Freunde mitbringen. Bei Regen werden wir die ganze Aktion verschieben.

 

Besondere Aktionen 2017 am Wochenende 1. Halbjahr

Neben unseren monatlichen Aktionen bieten wir auch Familienaktionen am Wochenende an.

Sa, 08.04.
Trashbusters unterwegs auf dem Rosenstein (Landschaftsputzete)
10:00 Wanderparkplatz
So, 09.04.
Osternestersuche per GPS*
14:00 Wanderparkplatz
So, 23.04.
Kräuterwanderung gemeinsam mit dem SAV Heuchlingen *
13:30 Leintalschule Heuchlingen
So, 07.05.
Gasthaus zum Wiesenwirt **
14:00 Mögglingen oder Böbingen
So, 14.05.
Tag des Wanderns - Märchenwanderung
Uhrzeit folgt
So, 21.05.
Frühstücken wie ein Cow-boy, Wandern wie ein Indianer **
10:00 Uhr Wanderparkplatz Volkmarsberg
So, 28.05
Sternwanderung mit Rahmenprogramm für Familien
Uhrzeit folgt
So, 25.06
Geheimnisse der Hägelesklinge **
10:45 Kaisersbach Wanderparkplatz Täle

Rückblick Kürbis schnitzen/bemalen

Auf dem Foto könnt Ihr erkennen, wie einfallsreich die Kinder dieses Jahr waren und es kamen schaurig schöne und auch bezaubernde Kürbisse dabei heraus. Nächstes Jahr machen wir das wieder, versprochen.

Letztes Jahr Maultaschen, dieses Jahr Hefeknöpfle - Kochen für alle Interessierten

Am Samstag, 22.10.2016 bekommen wir ab 15:00 Uhr auf der Hütte gezeigt, wie man Hefeknöpfle macht. Unsere beiden Köche Markus und Markus werden uns in das Geheimnis einweihen. Damit die Beiden planen und einkaufen können, solltet Ihr bis Mittwoch 19.10.2016 Bescheid geben, ob Ihr dabei seid, am besten unter muendler-heubach@t-online.de, oder Tel.: 4314 bzw. 914848. Die Eltern dürfen sich natürlich auch in das Geheimnis einweihen lassen, ebenso eure Freunde und probiert wird nach dem Kochen auf jeden Fall.

Kürbis, Kürbis

Jetzt hat der Herbst wirklich Einzug gehalten und es wird Zeit für die entsprechende Dekoration. Egal, ob Kürbis schnitzen oder Kürbis bemalen, egal ob gruselig oder lustig, alles ist dieses Mal möglich. Und damit Ihr Euch lange an eurer tollen Deko erfreuen könnt, treffen wir uns am Freitag, 07.10.2016 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf der Hütte um diese herzustellen bzw. zu schnitzen. Eure Freunde sind wie immer herzlich willkommen.Damit wir die entsprechende Anzahl an Kürbissen besorgen können, gebt uns doch bitte so schnell als möglich, spätestens aber bis Mittwoch, 05.10.2016 Bescheid, ob Ihr dabei seid. E-mail: muendler@albverein-heubach.de oder Tel.: 4314 bzw. 914848. Bis dann.

Familien aufgepasst - Waldrallye am 18.09.2016

Am Sonntag, den 18.09.2016 findet unsere diejährige Waldrallye statt. Startzeit ist zwischen 14:00 Uhr und 14.30 Uhr am Wanderparkplatz Rosenstein. Ausgerüstet mit einem Laufzettel geht Ihr dann die einzelnen Stationen ab, Wegweiser zeigen Euch den Weg dorthin. An unserer Albvereinshütte treffen wir uns alle wieder und dann geht´s zur Auswertung der Laufzettel. Mal schauen, welche Familie oder welche Gruppe die meisten Punkte sammeln konnte. Natürlich werden auch Preise vergeben. Gebt den Termin gerne in Eurem Bekanntenkreis weiter. Je mehr mitmachen, desto spannender und lustiger wird es.

 

Schnitzeljagd/Schatzsuche

Wir treffen uns am 10.06.2016 um 15:00 Uhr auf der Hütte. Ende wird gegen 17:00 Uhr sein. Beweist Geschick und Köpfchen, um ans Ziel zu kommen Ihr könnt gerne Eure Freunde mitbringen. Albärtpass nicht vergessen. Um besser planen zu können, meldet Euch bitte kurz an unter muendler@albverein-heubach.de, oder Tel.: 4314 bzw 914848. Aber natürlich könnt Ihr auch noch kurzentschlossen dazustoßen.

Gauwandertag 2016 in Essingen

Familienwanderung mit Cross-Boule beim Gauwandertag am 05.06.2016

Vergabe eines Preises für die größte Familiengruppe

Genau diesen Preis, ein niegelnagelneues Cross-Boule Spielset wollen wir gewinnen, nicht wahr?

Niki und die pädagogische Mitarbeiterin Michaela Spielmann werden diese Wanderung gemeinsam führen. Hier einige Eckdaten:

Wegstrecke: 3,5 Km, kinderwagentauglich

Zeitdauer: ca. 2 Stunden, los geht´s um 9:30 Uhr an der Remshalle.

Kurz zum Ablauf des Gauwandertages:

Ab 8:00 Uhr sind die Pforten der Remshalle geöffnet:

-Frühstücksangebot mit Brezeln und Rems-Taler  

-Couponverkauf für das Mittagessen ( Zum Mittagessen gibt es Schweinebraten oder Schnitzel, jeweils mit Spätzle und Salat, oder geschmelzte Maultaschen bzw. Gemüsemaltaschen, jeweils mit Salat.)

-Auswahl aus fünf verschiedene Wanderungen mit Eintragung der Wanderer in die jeweilige Wanderliste. Näheres zu den einzelnen Wanderungen findet Ihr auf unserer Homepage unter Aktuelles.

Nach den Wanderungen gibt es ab 11:30 Uhr das Mittagessen in der Remshalle, danach schließt sich noch ein Nachmittagsprogramm an. Näheres unter unserer Homepage.

Wir würden uns mächtig freuen, wenn viele von Euch dabei sind, damit wir die stärkste Gruppe werden können. Wer auf Mittagessen und Nachmittagsprogramm keine Lust hat - auch kein Problem. Ihr braucht Euch dann einfach keine Coupons fürs Mittagessen zu kaufen und macht nur die Wanderung mit. Sollten Kinder Lust haben mitzumachen, aber die Erwachsenen haben keine Zeit, dann meldet Euch, wir nehmen die Kinder gerne mit. Tel.: 4314, 914848 oder unter muendler@albverein-heubach.de

 

Erste Arbeiten im Beet/Urban Gardening

Jetzt gehts endlich los. Wir treffen uns am Dienstag, 03.05.2016 um 15:30 Uhr im Urban Gardening und bereiten das Beet für die ersten Pflanzungen vor,

Vorankündigung: Märchenwanderung bei Gschwend - Sonntag, 24.04.

 

Unter dem Motto "Tauche ein in die Welt der Märchen" starten wir am Vormittag mit einer kleinen Wanderung zum "Rapunzelturm" (Hagbergturm) bei Gschwend. Vielleicht treffen wir Rapunzel und können wie sie die Haare herunterlassen. Nach einer Stärkung mit unserem Rucksackvesper am Turm laufen wir zurück zu den Autos und fahren zum eigentlichen Highlight - dem Märchenwald. Nach wenigen Fahrminuten erreichen wir den Tännliweg, der uns zunächst an verschiedenen Stationen wissenswertes über den Wald erzählt und uns dann schließlich zu den verschiedenen Märchen führt. Aber seid gespannt, was uns unterwegs sonst noch so alles erwartet. Am Märchenwald sind wir selbst Hänsel & Gretel, werden den Weg zur Großmutter und dem bösen Wolf suchen und kommen an einem herrlichen Dornröschenschloss vorbei. Doch da müssen wir uns erst durch die "Dornenhecken" kämpfen. Sind wir dann alle am Ziel, kann der Nachmittag im "Vogelnest" oder bei einem gemütlichen Picknick ausklingen.

 

Kommt mit auf die Entdeckungsreise in die Märchenwelt und lasst euch verzaubern mit allen Sinnen!

 

Besondere Hinweise: Wer möchte, darf gerne als Märchenfigur verkleidet kommen!

 

Wer hat, bitte eine (Holz-) Murmel mitbringen. Ansonsten an ein Rucksackvesper und geeignete Kleidung denken!

 

Treffpunkt: 10 Uhr Rathaus Heubach

 

Kosten: keine; Wir freuen uns über eine kleine Spende für die Familienarbeit.

 

Anmeldung erwünscht bis: 22.04.2016

 

Nicole Mündler 07173-4314, Anke Wölz 07173-914848 oder unter muendler@albverein-heubach.de

 

 

Trashbusters unterwegs -Kreisputzete

Auch der letzte Schnee ist zwischenzeitlich geschmolzen und darum befreien wir am Samstag, 09.04.2016 wieder das Gelände zwischen Stock und (Rosen-)Stein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz. Mülltüten und Handschuhe werden gestellt und nach getaner Arbeit werden wir zum Vesper in der Waldschenke einkehren. Wie immer gibt es hier einen Zuschuss zum Vesper. Wir freuen uns auf viele zupackende Hände jeden Alters, lasst uns mal schauen, was wir dieses Mal wieder so alles finden. Wer schon einen Albärtpass hat, nicht vergessen, dann gibt´s wieder einen Stempel, alle anderen bekommen am Samstag einen Pass.

 

Osternestersuche per GPS

Osternestersuche per GPS

 

Kommt mit auf unsere Tour auf dem Rosenstein. Anhand von Koordinaten werden wir uns auf die Suche nach unseren Osternestern machen. Die Koordinaten sind gut im Wald versteckt und müssen erst noch von uns gefunden werden. Neugierig geworden? Dann seid mit dabei.

 

Wann:            Donnerstag, 24.03.2016.

 

Treffpunkt:     Wanderparkplatz Rosenstein um 14:30 Uhr

 

Meldet Euch bitte bis spätestens Dienstag, 22.03.2016 an unter: muendler@albverein-heubach.de, oder telefonisch unter 07173-4314 bzw. 914848, damit wir wissen, wie viel Osternester vorbereitet werden müssen.

 

Für die Tour planen wir ca. 1,5 Stunden ein. Wer sich danach noch auf der Albvereinshütte aufwärmen bzw erfrischen möchte, wir hoffen ja schließlich auf tolles Frühlingswetter, der muss etwas mehr Zeit einplanen.

 

Osterbasteln am 11.03.2016

Ja, es ist schon wieder an der Zeit das Zuhause für Ostern zu dekorieren. Dieses Jahr wollen wir mit Euch kleine Osterhasen und Osterhasenstecker bemalen. Termin ist Freitag, 11.03.2016 um 15:00 Uhr auf der Hütte. Damit wir besser planen können, meldet Euch für diese Aktion bitte bis Mittwoch, 09.03.2016 an entweder per Mail muendler@albverein-heubach.de oder unter Tel: 4314 bzw. 914848. Gerne dürft Ihr wieder einen Freund/Freundin mitbringen. Albärtpass nicht vergessen. Für alle, die noch keinen haben, bekommen ihren dann am Freitag beim Basteln.

 

Gleich noch eine kurze Vorankündigung:

Am Donnerstag, 24.03.2016 gibt´s eine Osternestersuche per GPS, Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Wanderparkplatz. Nähere Infos folgen an dieser Stelle.

Vorankündigung - Aktion aus dem Familienjahresplan des SAV

 

Ob Schnee oder nicht, der Winterwald ist ein Wunderwald. Auf einer kleinen Familientour auf den Braunenberg wandern wir mit vielen Spielen und Aktionen durch den Winterwald.

 

Wir suchen nach Tierspuren, verstecken Futtergeschenke für die Waldbewohner, veranstalten ein lustiges Wildschweinrennen, basteln uns aus Zapfen und Stöcken unsere eigene Wettervorhersage und trollen durch den Winterwunderwald.

 

Oben angekommen machen wir uns ein wärmendes Lagerfeuer, um unsere Bratäpfel zu rösten. Bei ausreichend Schnee bauen wir zum Abschluss noch eine Schneeburg, einen Schneetunnel oder was uns sonst noch einfällt. Eine schnelle Rutsche ist auf jeden Fall dabei. Also Kälte wird bei dieser Familientour garantiert nicht aufkommen!

 

Termin ist Sonntag, 28.02.2016. Der Treffpunkt ist ausgeschrieben - Wanderparkplatz Braunenberg in AA-Röthardt um 14:00 Uhr. In Heubach treffen wir uns um 13:30 Uhr am Parkplatz der kath. Kirche, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Anmeldung bis 20.02.2016 bitte an muendler@albverein-heubach.de, oder Telefon 4314 bzw. 914848. Wir geben die Personenzahl dann weiter. Das ganze ist kostenfrei. Denkt an wintergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Grillgut und vllt. warme Getränke.

 

Waldweihnacht 2015

Am Samstag, 05.12.2015 ist es wieder soweit. Es ist Waldweihnacht auf der Albvereinshütte.

Wir treffen uns wie immer um 17:00 Uhr am Wanderparkplatz, laufen mit Fackeln zur Hütte und wärmen uns in der Hütte erst mal wieder so richtig auf. Dann wird gemeinsam gesungen und bald schon klopft dann der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht an die Hütte. Mal schauen, was für Päckchen sind dieses Mal im großen Sack des Nikolaus? Warten wirs mal ab.

Wir sehen uns am Samstag.

 

Auf die Plätzchen, fertig, los

Auch wenn das Wetter und die Temperaturen nicht erahnen lassen, dass wir schon fast Mitte November haben, so wird es jetzt doch Zeit zum Plätzchen backen. Dazu treffen wir uns am Freitag, 20.11.2015 um 15:00 Uhr auf der Hütte. Ende wird gegen 17:00 Uhr sein. Auch eure Freunde sind herzlich willkommen.

Kürbisschnitzen am 21.10.2015

Wir treffen uns am Mittwoch, 21.10.2015 um 15:00 Uhr auf der Hütte zum jährlichen Kürbisschnitzen. Beginn ist um 15:00 Uhr, Ende wird gegen 17:00 Uhr sein. Bringt auch gerne einen Freund/Freundin mit. Bei Fragen einfach anrufen unter 07173-4314 oder per E-mail unter muendler-heubach@t-online.de

Und hier die tollen Ergebnisse. Jetzt kann Halloween kommen.

Maultaschen selbstgemacht

Waldrallye am 04.10.2015

Merkt Euch schon mal diesen Termin vor.

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Rosenstein. Die Startzeit wird versetzt zwischen 14:00 und 14:30 Uhr sein. An verschiedenen Stationen könnt ihr wieder Euer Wissen und Euer Können unter Beweis stellen. Sagt auch Euren Freunden und deren Familien Bescheid, es darf jeder mitmachen. Abschluss ist wieder an der Hütte, wo Ihr Euch stärken könnt und dort findet auch die Siegerehrung statt und natürlich gibt es Preise für Jeden der mitmacht. Denkt an festes Schuhwerk und etwas zu trinken für unterwegs. Wir freuen uns schon auf viele Teilnehmer/Familien.

Wanderplan 2015

Dieses Jahr sind wir auch mit Familienwanderungen im Wanderplan vertreten. Einfach mal unter der Rubrik Wanderplan schauen.

Familienerlebnis

Familienerlebnis pur auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände

Gestartet wird am Sonntag, 28. Juni am 36 Meter hohen Himmelsstürmer. Danach geht es zum Waldentdeckersteg mit seiner XXL-Waldkugelbahn, wo alle Teilnehmer eine Holzkugel erhalten. Dort saust nicht nur die Kugel über Hindernisse ins Tal, sondern wir lernen auch ganz nebenbei allerhand Interessantes über Bäume, Holz und den Wald. Zur Mittagszeit stärken wir uns im Park vor dem Rokokoschlösschen mit einem Rucksackvesper und bewundern die tollen Gewänder der Barockpaare, die uns in die Barockzeit versetzen. Nach einem ebenso lehrreichen wie ereignisreichen Vormittag  können sich die Kinder am Nachmittag am Remsufer oder Wasserspielplatz in Wetzgau richtig austoben. Bitte an Bade- und Wechselkleider denken, sodass der spritzige Nachmittag in vollen Zügen genossen werden kann.
Vom Bahnhof in Gmünd fährt stündlich ein Linienbuss nach Wetzgau, dann können wir uns den steilen Rückweg erleichtern.

Treffpunkt: 10 Uhr an der Schule in Heuchlingen oder 10:30 Uhr direkt am Himmelsstürmer in Wetzgau

Info´s: Andrea Friedel, 07174/804198

Muttertag steht vor der Türe

Nächste Aktion

Am Freitag, 08.05.2015 treffen wir uns um 15:00 Uhr auf der Hütte. Wer nicht gleich um 15:00 Uhr Zeit hat, darf gerne nachkommen. Dieses Mal gestalten wir einen Minigarten aus Mandarinenkisten, vielleicht ist das gleich ein passendes Muttertagsgeschenk.  Erde und Pflanzen stehen bereit, also kommt und bringt Eurer Mama den Sommer ins Haus. Ende wird gegen 17:00 Uhr sein. Wer schon sicher weiß, dass er dabei sein wird, gibt am besten gleich Bescheid, dann tun wir uns mit der Planung leichter, aber auch Kurzentschlossene sind uns herzlich willkommen. Ebenso gilt wie immer: Wenn Ihr einen Freund oder eine Freundin habt, der/die gerne mal dabei wäre, dann bring sie mit.

 

Besuch auf der Mülldeponie Ellert

Passend zu unserem Thema: "Was passiert mit dem Müll", war unsere letzte Station nach Recyclingbasteln und Mithilfe bei der Putzete, der Besuch auf dem Ellert. Es war total spannend, ein Highlight war natürlich, dass wir gleich zu Beginn 3 Rehe auf dem ehemaligen , jetzt begrünten "Müllberg" beobachten konnten. Ebenso interessant war die Erklärung , wie man das Sickerwasser wieder aufbereitet. Die 2 Stunden waren ratzfatz vorbei. Lieben Dank an Frau Haussmann von der GOA für die tolle Führung.

GPS-Wanderung mit Osternestersuche

Dieses Mal sind wir in den Osterferien unterwegs. Am Montag, 30.03.2015 treffen wir uns um 13:30 an der Silberwarenfabrik. Vielleicht können wir noch die ein oder andere Fahrgemeinschaft bilden. Von dort aus machen wir uns auf den Weg nach Steinheim. Hier wollen wir eine GPS-Wanderung im Steinheimer Becken unternehmen. Da Ostern kurz vor der Tür steht natürlich mit Osternestersuche. Gebt den Termin gerne an Freunde/befreundete Familien weiter.

Geocaching am 23.01.2015

Am Freitag, 23.01.2015 treffen wir uns um 15:00 Uhr an der Silberwarenfabrik. Danach werden wir einige Caches in Heubach heben. Gegen 17:00 Uhr sind wir wieder an der Silberwarenfabrik und wie immer gilt: Ihr dürft gerne einen Freund oder eine Freundin mitbringen. Ebenso dürfen uns auch interessierte Eltern begleiten.

Wir stellen Seife her.

Wir treffen uns am Freitag, 14.11.2014 um 15:15 Uhr in der Hütte und werden aus Kernseife, getrockneten Blüten und ätherischen Ölen unsere eigene Seife herstellen. In Form gebracht werden kann diese ganz einfach mit Ausstecherformen. Wer mag, kann die Seifen dann auch gleich als Weihnachtsgeschenk nett verpacken. Ende wird gegen 17:00 Uhr sein. Wenn vorhanden bitte eine Reibe von zu Hause mitbringen.

Hüttenübernachtung - wird verschoben wg. Terminüberschneidung

Zum Schulferienbeginn wollen wir von Mittwoch, 30.07.2014 auf Donnerstag, 31.07.2014 auf der Hütte übernachten. Los geht´s ab 17:00 Uhr. Wir wollen grillen, eine Nachtwanderung machen, spielen, basteln usw., auf jeden Fall werden wir viel Spaß haben. Am Donnerstag gibt es um 9:00 Uhr Frühstück, zu dem wir auch gerne die Eltern, die Zeit haben, einladen wollen. Mitbringen sollte man: Grillsachen, Schlafsack, Isomatte/Luftmatratze, Wechselklamotten, Waschsachen, feste Schuhe und eine Taschenlampe. Über eine Salatspende zum grillen, oder eine Spende fürs Frühstück würden wir uns sehr freuen. Also, jeder der Lust hat meldet sich unter muendler@albverein-heubach.de, oder unter Tel.: 4314 oder 914848. Liebe Grüße Niki und Anke.

 

Waldrallye am 04.05.2014

Wann: Sonntag, 04.05.2014
Startpunkt: Wanderparkplatz Rosenstein
Startzeit: zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr
Die Strecke ist für Kinderwagen geeignet.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Für jedes Team gibt es Preise.
Für das leibliche Wohl wird in unserer Albvereinshütte gesorgt, die an diesem Wochenende geöffnet ist. Hier findet dann auch die Preisvergabe statt.
Wir freuen uns auf Euch!

Ostern naht......

Aus diesem Grund wird es auch noch eine Osteraktion geben. Am Mittwoch, 09.04.2014 treffen wir uns um 14:00 Uhr auf der Hütte. Wir werden Heunester basteln und Eier mit Naturfarben einfärben. Das beste ist aber, dass Ihr Euch danach noch im Wald auf die Suche nach einem süßen Inhalt für Eure Heunester machen könnt. Freunde von Euch sind wie immer herzlich willkommen. Das Ende wird gegen 16:00 Uhr sein. Um beim Einkauf besser planen zu können, geb doch bitte kurz Bescheid ( bis 07.04.2014 ) ob und mit wieviel Personen Ihr dabei seid. Tel.: 4314 oder muendler@albverein-heubach.de.

 

Nachtwanderung 28.02.2014

Es wird immer noch recht bald dunkel draußen, genau diesen Umstand wollen wir dieses Mal ausnützen und uns auf eine Nachtwanderung begeben. Los geht´s am Freitag, 28.02.2014 um 17:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz Rosenstein. Kommt mit auf eine Entdeckungstour durch den Wald bei Dunkelheit. Nach unserer Nachtwanderung werden wir uns auf der Hütte stärken und sind um 20:00 Uhr wieder zurück auf dem Wanderparkplatz. Zieht bitte festes Schuhwerk an und nehmt , falls vorhanden, eine Taschenlampe mit ( werden wir aber nicht oft brauchen ). Gerne könnt ihr wieder einen Freund oder eine Freundin mitbringen.

 

Geocaching 05.02.2014

Am Mittwoch, 05.02.2014 treffen wir uns um 14:00 Uhr hinter der Silberwarenfabrik. Seid dabei, wenn wir auf der Suche nach einem Cache durch Heubach ziehen. Gehen wird das Ganze bis gegen 15:15 Uhr. Eure Freunde und andere interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen


Kindertheater 2013

Den 2. Teile "Weihnachtsgeschichte einmal anders" haben die Kids am 14.12.2013 im Rahmen der Jahresfeier vom SAV Heubach aufgeführt.


Geocaching

 

Es ist Zeit für unsere nächste Aktion, wieder gemeinsam mit den Kindern der Mörikeschule. Dieses Mal steht Geocaching auf dem Programm. Anhand der Koordinaten machen wir uns auf die Suche nach unserem selber versteckten Cache. Was da wohl für Euch drin sein wird? Mal schauen, dafür treffen wir uns am Mittwoch, 13.11.2013 um 14:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Rosenstein. Das ganze wird ca. 2 Stunden dauern. Wir freuen uns schon sehr auf Euch, natürlich könnt Ihr auch wieder einen Freund oder Freundin mitbringen, die Geocaching mal ausprobieren möchte. Wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch einfach unter Tel.: 4314 oder per mail unter muendler@albverein-heubach.de .

Unser neuestes Projekt: Kooperation mit der Mörikeschule

Seit diesem Schuljahr hat unsere Familiengruppe eine Kooperation mit der Mörikeschule. Deren Referendarin, Frau Stehle kam auf uns mit dieser Idee zu. Wir waren natürlich sofort begeistert und freuen uns auf viele nette Aktionen. Gleich nach den Sommerferien starteten wir unsere erste Aktion, eine Fotosafari und gerade gestern haben wir alle schaurig schöne Kürbisgeister geschnitzt. Die Hütte war gefüllt mit Leben und wir hatten alle großen Spaß. Vielen Dank an die Mamis, die uns gestern unterstützt haben und ein besonderer Dank geht an Doris Benz-Stall und Gerhard Novak, die uns bei dieser Kooperation tatkräftig unterstützen.

Unter Aktivitäten und Berichte seht ihr mehr.

Eine kleine Auswahl unserer Erlebnisse bisher:

  • Osterbacken
  • Osterbacken
  • Kreisputzete
  • Besuch bei der Feuerwehr Bad Cannstadt
  • Wir machen Seife
  • In den Felsengärten von Hesigheim
  • Würstle und Stockbrot
  • Burg Katzenstein
  • Kreisputzete
  • Pizza backen im Lummerland
  • Waldweihnacht
  • Wir bauen ein Insektenhotel
  • Osterbacken
  • Kinder kochen für Eltern
  • Märchenstunde
  • Schminken
  • Kurbisschnitzen
  • Naturatum
  • Osterbasteln

Neueste Aktion

Emil an Anke Wölz und Nicole Mündler

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Was steht an?

Februar

05.02.2023

Familiengruppe - Närrische Wanderung14:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Jägerstraße

07.02.2023

Waldhörnchen

14.30 Uhr an der Hütte

22.02.2023

Mittwochswanderung

Auf nach Aalen - rund um den Grauleshof

Treffpunkt 13.30 Uhr Parkplatz Jägerstraße

1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
    • Hier sind alle Stücke der vergangenen Jahre gesammelt. Immer mit Gruppenbild und oft auch noch mehr..
    • 2022 Im Kloster ist der Teufel los
    • 2021 Pause wegen Corona
    • 2020 Pause wegen Corona
    • 2019 Sofakles - der Couchphilosoph
    • 2018 Besuch ist wie Fisch
    • 2017 Mörder mögen´s messerscharf
    • 2016 Chaos im Bestattungshaus
    • 2015 Hüttenzauber und andere Geheimnisse
    • 2014 Tolldreiste Brüder
    • 2013 Ein Mann spielt verrückt
    • 2012 Die goldene Schinkenwurst am Bande
    • 2011 Das Wald-Camp von Klein-Heubach
    • 2010 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten
    • 2009 Die Trikot-Lore
    • 2008 Alles nur Theater
    • 2007 Dreistes Stück im Greisenglück
    • 2006 Hochwürden auf der Flucht
    • 2005 Hände weg vom Internet- "OPA"
    • 2004 Das Tal der Suppen
    • 2003 Die Affäre mit der rosa Jacke
    • 2002 Heini das Urvieh
    • 2001 Dummheit schützt vor Liebe nicht
    • 2000 Ramba Zamba am Lido Makkaroni
    • 1999 Die totalen Chaoten
    • 1998 Kurzschlüsse
    • 1997 Hannes ist der Beste
    • 1996 Opa kann´s nicht lassen
    • 1995 Schöne Aussichten
    • 1994 O´bädene Gäscht
    • 1993 Flaschnerei Lotterle
    • 1992 Uff´s Aldedoil
    • 1991 Die vertauschte Braut
    • 1990 Gepäckträger Linsemann
    • 1989 Älles für d´Katz
    • 1988 Der scheinheilige Jakob
    • 1987 So a Glufamichel
    • 1986 Der Kuhhandel
    • 1985 Eine Frau muß her
    • 1984 Ja, ja die liebe Verwandtschaft
    • 1983 Diverse Sketche
    • 1982 Diverse Sketche
    • 1981 Der schlaue Fuchs oder "die Ehrlichkeitsprobe"
    • 1980 Die Pferdekur
    • 1979 Michael Dudelsack als Bürgermeister
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
    • Archiv 2004 - 2012
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
    • Archiv 2014 Gauwandertag
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen