• Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Online-Shop
  • Waldhörnchen
  • Theatergruppe
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • WirWunderWanderung

Spendenübergabe Saison 2014

Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins spendet an den Stadtjugendring Heubach

 

Vier ausverkaufte Vorstellungen liegen hinter den Mitgliedern der Theatergruppe des SAV Heubach. Mit der Komödie „Tolldreiste Brüder“ von Beate Irmisch hat die Gruppe wieder ein Stück gefunden, das die Zuschauer für ein paar Stunden den Alltag vergessen ließ.

Wie immer wollen die Darsteller auch sonst noch Gutes tun und spenden einen großen Teil des Erlöses für einen sozialen Zweck in Heubach. Diesmal kommt der Stadtjugendring in den Genuß des Geldes. Hierfür mussten die die Empfänger aber auch mit anpacken. An allen Abenden haben sie in hervorragender Weise die Bewirtung übernommen und ihren Teil dazu beigetragen, dass sie die stolze Summe von 2.600,-€  bekommen und sicher sinnvoll für die Jugendarbeit einsetzen.

1. Reihe von links: Heinz Rosenauer, Wolfgang Klein, Andrea Schwarz, Claudia Kopp. Nicole Mündler.

2. Reihe von links: Birgit Schwandner, Daniela Rosenauer, Gerhard Reimer, Doris Benz-Stall, Peter Schmidinger.

Die Mittwochswanderung am 29.04.2015 nutzten 22 Teilnehmer und Gäste der SAV OG Heubach, um bei herrlichem Sonnenschein den Nachmittag im Remstal zu verbringen. In Fahrgemeinschaften ging es vom Treffpunkt Heubacher Rathaus über die B29 in Richtung Stuttgart, die an der Ausfahrt Geradstetten - Remshalden verlassen wurde. Am Parkplatz kurz vor Remshalden im Bereich des Weltgarten startete die Rundwanderung, die über ca. 9 km ging, bei einer Dauer von ca. 2,5 h, und dabei vorbei führte am Kernershof, Bauersberger Hof, ein Stück entlang des Weges „Wald und Reben“ und dem Remstalhöhenweg inkl. Orchideen-Wiese, Aussichtspunkt und Sonnenfelsen. Die Wanderung fand in geselliger und Wein-seeliger Runde Abschluss in Schmieg’s Rems-Besen in Winterbach.

Die Mittwochwanderung am 29.07.2015 war

. . . .  eine Wanderung der anderen Art

Wer der älteren Mitglieder hat Lust bei dieser Hitze vom Beurener Tal auf die umliegenden Höhen zu steigen? Das war die Frage des Wanderführers! Ausgeschrieben für die monatliche Wanderung der Albvereinsgruppe Heubach, war eine Wanderung rund um Beuren. Was tun, wenn am Nachmittag die Sonne so richtig unerbittlich in den langen und teilweise steilen Anstieg zur Schöllerhalde scheint? Das wird nicht leicht für die meist doch nicht mehr so jungen Wanderer. Abhilfe war aber schnell gefunden. Der junge Beurener Landwirt Klaus Trah erklärte sich bereit, die Wandergruppe auf dem Anhänger seiner Zugmaschine auf die Höhe zu fahren. Alle Wanderer waren sehr überrascht, als in Beuren das „Taxi“ bereitstand. Auf Strohballen und breiten Dielen ging es Zugmaschinen-unterstützt, lustig und mit fröhlichen Gesichtern, berg-auf entlang dem Griesbach. Keiner der Gruppe wehrte sich gegen diese Aufstiegshilfe. Über den Nägelberg ging es dann ausgeruht und zu Fuß weiter Richtung Teufelsklinge - ohne Wasser, somit leider kein Wasserfall. Dem ausgetrockneten Bachbett folgend ging es weiter zum Hirschbach und am Tumbach entlang, vorbei am alten Schafhaus zur Gaststätte Jägerhaus. In netter Runde saßen die Teilnehmer der Wanderung noch lange zusammen, ehe der Verdauungsspaziergang wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung, nach Heubach, führte.

29.08.2015 Tiroler Abend

Was für ein Fest!

Was für ein Wetter!

Was für ein toller Publikum!

Was für eine klasse Musik!

Und was für eine prima Hüttenmannschaft!

Bericht von der Sonntags-Wanderung am 13.09.15. Die stattliche Anzahl von 28 wanderbegeisterten Heubachern mit Gästen traf sich am Heubacher Rathaus, fuhr in Fahrgemeinschaften nach Aufhausen bei Bopfingen und startete an der Egerhalle ihre Rund-Wanderung um Tonnenberg, Käsbühl, Kargstein und Ipf. Herrliches Wanderwetter begleitete die muntere Schar auf ihrem Weg nach Oberdorf wo als Überraschung die Sängerin der Burgenlandkapelle, Andrea Bühler eine kleine flüssige Stärkung kredenzte. Vorbei am Juden-Friedhof, ging es weiter zur ehem. Synagoge. In der Dorfmitte, vor der Kirche wurden die Sitzmöglichkeiten genutzt um ein Rucksackvesper zu verzehren. Der Ipf wurde dann in nördlicher Richtung umrundet, alternativ wanderten die Gipfelstürmer über denselben. Unterwegs sah man doch noch einiges an Flora und Fauna, so fand die Gruppe u.a. eine Raupe mit einem roten Stachel, die sich später nachgeschlagen als die eines Labkrautschwärmers entpuppte. Östlich des Ipf, bei den Kelten-Schau-Bauten mit Hinweistafeln, traf man sich wieder um Berg-ab nach Bopfingen und dann entlang dem Flüsschen Eger zu gehen. Auf dem Mühlenweg zurück nach Aufhausen wartete die zweite Überraschung: Im Hof der Steinmühle servierte der Hofbesitzer seinen wohlschmeckenden „roten Most“, angesetzt aus Apfelmost und Maische aus Holunder- und Heidelbeeren. Hier erfuhren die Wanderer auch, dass auf ca. 4 km Länge ursprünglich gesamt 16 Mühlen arbeiteten. Beschwingten Schrittes ging es dann den Restkilometer der insgesamt 12,2 km Wegstrecke, bei einer Wanderzeit von gemütlichen 5 Stunden, zurück zum Parkplatz um zur Gaststätte Untere Röhrbach Mühle zu fahren. In diesem gemütlichen, idyllisch gelegenen Ausflugslokal zwischen Trochtelfingen und Härtsfeldhausen beging die Gruppe den fröhlichen Ausklang zu dieser von den Wanderführern Manfred Huber und Wolfgang Stall organisierten, sehr schönen Wanderung.

Bergwanderung am 19. und 20.09.2015

 

Zum Säulingshaus

im Schwangau führt die diesjährige Bergtour. Geführt von Jürgen und Jürgen (Schlude und Reinelt) war die Heubacher Gruppe unterwegs. 30 Teilnehmer genossen die Wanderung in vollen Zügen. Besonders beeindrucken war wohl der Blick von oben auf Schloß Neuschwanstein.

Fotos vom Gauwandertag in Heuchlingen

Die Mittwochswanderung

führte dieses Mal von Unterkochen entlang der Schättere. Wanderführer war Karlo Biekert.

Der Kulturbesen 2015

Marie lass da Rollada ra!

25.11.2015

Die Mittwochswanderung

11.12.2015

Familienabend im Gemeindehaus

Die Premiere des Stücks „Hüttengaudi und andere Geheimnisse“ sowie Ehrungen standen im Mittelpunkt des Abends. Zunächst zog Steck eine erfreuliches Resümee  des Jahres: mehr Mitglieder, mehr Angebote. Zwar habe der Verein in diesem Jahr  weniger Geld auf der hohen Kante. Jedoch sei sinnvoll investiert worden: in eine neue Küche für die Hütte. Im kommenden Jahr sei der Wanderplan „so voll wie noch nie“. Steck appellierte an die Mitglieder, die Angebote zu nutzen. Dass der Verein so gut aufgestellt sei, sei Verdienst  des gesamten Teams. Anschließend ehrte Steck langjährige Mitglieder – darunter die Stadt, die seit 90 Jahren Mitglied ist. Die Auszeichnung nahm Bürgermeister Frederick Brütting entgegen. Zudem geehrt wurden für 50 Jahre Albert Abele, Heinz Klotzbücher, Albert Lipp, Anne Kalmeyer und Otto Leischner. Für  40 Jahre Hugo Pfeifer, Peter Renz, Heiderose Sauter, Elisabeth Schreier, Manfred Schwefel, Wilhelm Unfried und Hermann Wiest, für  25 Jahre  Walter Heydner und Gerhard Reimer. Anschließend fand die Tradition des Theaterspiels eine Fortführung. Zunächst mit der Kindergruppe, die das Stück "Wo sind sie?" hervorragend auf die Bühne brachte. Und die "große" Albvereinstheatergruppe zeigte „Hüttengaudi und andere Geheimnisse“. Peter Schmidinger, Doris Benz-Stall, Michael Wanzek, Gerhard Reimer, Birgit Schwandner, Claudia Kopp, Heinz Rosenauer, Andrea Schwarz und Wolfgang Klein sorgten mit ihrem großartigen Spiel für viele Schenkelbatscher im Publikum. Hinter den Kulissen kümmerten sich Nicole und Reiner Mündler sowie Marta Reimer und Daniela Rosenauer um alles. Langanhaltender Applaus war der hochverdiente Lohn für die gesamte Truppe.

30.12.2015

Mittwochswanderung

  • Archiv 2004 - 2012
  • Archiv 2013
  • Archiv 2014
  • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
  • Archiv 2014 Gauwandertag
  • Archiv 2015
  • Archiv 2016
  • Archiv 2017
  • Archiv 2018
  • Archiv 2019

Was steht an?

Juni

14.06.2025

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

15.06.2025

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

17.06.2025

Waldhörnchen

Treffpunkt: 14.30 Uhr Hütte

19.06.2025

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

21.06.2025

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

22.06.2025

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

25.06.2025

Mittwochswanderung

Hölltalrunde

Treffpunkt: 14 Uhr Sporthalle Jägerstraße

27.06. -29.06.2025

Mit Silke und Jürgen ins Lechtal

Eigene Anreise

28.06.2025

Familiengruppe

Naturkosmetik/Wilde Küche über dem Feuer

Treffpunkt: 14 Uhr bei Mündlers

Juli

01.07.2025

Waldhörnchen

Treffpunkt: 14.30 Uhr Hütte

03.07.2025

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

12.07.2025

Biergartenwanderung

AUSGEBUCHT

13.07.2025

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

15.07.2025

Waldhörnchen

Treffpunkt: 14.30 Uhr Hütte

17.07.2025

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

19.07.2025

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

20.07.2025

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

30.07.2025

Mittwochswanderung

Vom Kloster Lorch zur Schelmenklinge

Treffpunkt: 14.00 Uhr Sporthalle/Jägerstraße

Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Online-Shop
  • Waldhörnchen
  • Theatergruppe
    • Hier sind alle Stücke der vergangenen Jahre gesammelt. Immer mit Gruppenbild und oft auch noch mehr..
    • 2024 Unser bestes Stück
    • 2023 Charleys Tante Reloaded
    • 2022 Im Kloster ist der Teufel los
    • 2021 Pause wegen Corona
    • 2020 Pause wegen Corona
    • 2019 Sofakles - der Couchphilosoph
    • 2018 Besuch ist wie Fisch
    • 2017 Mörder mögen´s messerscharf
    • 2016 Chaos im Bestattungshaus
    • 2015 Hüttenzauber und andere Geheimnisse
    • 2014 Tolldreiste Brüder
    • 2013 Ein Mann spielt verrückt
    • 2012 Die goldene Schinkenwurst am Bande
    • 2011 Das Wald-Camp von Klein-Heubach
    • 2010 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten
    • 2009 Die Trikot-Lore
    • 2008 Alles nur Theater
    • 2007 Dreistes Stück im Greisenglück
    • 2006 Hochwürden auf der Flucht
    • 2005 Hände weg vom Internet- "OPA"
    • 2004 Das Tal der Suppen
    • 2003 Die Affäre mit der rosa Jacke
    • 2002 Heini das Urvieh
    • 2001 Dummheit schützt vor Liebe nicht
    • 2000 Ramba Zamba am Lido Makkaroni
    • 1999 Die totalen Chaoten
    • 1998 Kurzschlüsse
    • 1997 Hannes ist der Beste
    • 1996 Opa kann´s nicht lassen
    • 1995 Schöne Aussichten
    • 1993 Flaschnerei Lotterle
    • 1994 O´bädene Gäscht
    • 1992 Uff´s Aldedoil
    • 1991 Die vertauschte Braut
    • 1990 Gepäckträger Linsemann
    • 1989 Älles für d´Katz
    • 1988 Der scheinheilige Jakob
    • 1987 So a Glufamichel
    • 1986 Der Kuhhandel
    • 1985 Eine Frau muß her
    • 1984 Ja, ja die liebe Verwandtschaft
    • 1983 Diverse Sketche
    • 1982 Diverse Sketche
    • 1981 Der schlaue Fuchs oder "die Ehrlichkeitsprobe"
    • 1980 Die Pferdekur
    • 1979 Michael Dudelsack als Bürgermeister
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
    • Archiv 2004 - 2012
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
    • Archiv 2014 Gauwandertag
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • WirWunderWanderung
  • Nach oben scrollen
zuklappen