• Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die letzten 40 Jahre in einer Power-Point-Präsentation zusammengefasst. Viel Spaß damit!

Download
40 Jahre Theatergruppe
40 Jahre Theatergruppe.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 54.9 MB
Download
2016 "Chaos im Bestattungshaus"   Selfi mit grandiosem Publikum am 27.12.2016
2016 "Chaos im Bestattungshaus" Selfi mit grandiosem Publikum am 27.12.2016

Eine kleine Auswahl unserer bereits gespielten Stücke:

Chronik der Theatergruppe Heubach

Theatergruppe des SAV Heubach

 

Der Vorstand des SAV Heubach beschloss 1979 erstmals bei der Familienfeier ein Theaterstück aufzuführen.

   

Im ersten Jahr wurde die Bauerkomödie „ Michael Dudelsack als Bürgermeister" gespielt. Mitwirkende bei dieser Theaterpremiere waren: Hans Schock, Günther Greiner, Heinz Klotzbücher , Kurt Schwefel, Georg Kircher, Michael Beyer, Markus Mantel, Wolfgang Herbst, Christian Renz, Berthold Mezger, Karin Mezger und August Hirner.

  

Markus Mantel war, wie noch oft in den folgenden Jahren, für die Kulisse verantwortlich. Marianne Mündler hatte die Gesamtleitung und Regie. Marianne Mündler war fortan auch, bis zu ihrem Tod im Februar 2002, der Motor der SAV-Theatergruppe. Sie suchte die Stücke aus und hatte immer die Regie und Gesamtleitung und war auch für die Besetzung verantwortlich.

  

Auf Markus Mantel als Kulissengestalter folgten Albrecht Werner, Heidi Deininger zusammen mit Sieglinde Lackner, Wolfgang Keller, Maria Rühl zusammen mit Sybille Abele und Maria Rühl zusammen mit Wolfgang Holers.

  

Folgende Aufführungen fanden statt:

  

1980       „Die Pferdekur“ (Georg Kircher, Gisa Steck, Günther Greiner, Marianne Flamm,      Brunhilde Abele, Hans Schock; Kulisse : Markus Mantel, Maske Sigrid Grieser)

  

1981       „Ehrlichkeitsprobe“ ein Stück für Erwachsenen, von Kindern u. Jugendlichen      gespielt ( Jürgen Steck, Martin Kircher, Jörg Grieser, Doris Schubauer,   Michael Schock, Bettina Kircher, Edgar Schäfer, Johannes Beyer, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Sigrid Grieser)

 

1984        „Ja, ja, die Vorstandschaft“ (Brunhilde Abele, Hannes Beyer, Gisa Steck, Karin       Greiner, Roland Hegele. Hans Schock, Wolfgang Herbst, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Sigrid Grieser + Brigitte Fischer)

  

1985        „Eine Frau muß her“ ( Hans Schock, Marianne Flamm, Günther Greiner, Karin Greiner, Roland Hegele, Brunhilde Abele, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Sigrid Grieser)

  

1986        „Der Kuhhandel“ ( Gisa Steck, Dorothea Hornfeld, Albert Wiedmann, Hans Schock, Christian Windmüller, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Sigrid Grieser)

  

1987        „So a Glufamichel“ ( Berthold Mezger, Hans Schock, Hannes Beyer, Albert Wiedmann, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Sigrid Grieser)

 

1988        „Der scheinheilige Jakob“ (Wolfgang Barth, Hans Schock, Albert Eberle, Annemarie Neher, Gerhard Reimer, Birgit Schwandner, Gisa Steck, Mathilde Stöhr, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Sigrid Grieser). In diesem Jahr entschloss sich die Gruppe erstmals nicht nur beim  SAV-Familienabend aufzutreten, sondern an Weihnachten eine öffentliche Vorstellung im ev. Gemeindehaus zu geben.

  

1989        „Älles für d’Katz“ (Albert Eberle, Gisa Steck, Birgit Schwandner, Hans Schock, Wolfgang Barth, Annemarie Neher, Gerhard Reimer, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Sigrid Grieser) Aufgrund der guten Resonanz wurde eine zweite öffentliche Vorstellung eingeführt, da jetzt auch „Geld verdient“ wurde mit der Theaterspielerei beschloß die Gruppe, den Reinerlös sozialen Zwecken zu spenden, in diesem Jahr der Sozialstation Rosenstein.

  

1990        „Gepäckträger Linsemann“ (Albert Eberle, Hans Schock, Gerhard Reimer, Birgit Stütz, Birgit Schwandner, Wolfgang Barth, Mathilde Stöhr, Annemarie Neher, Maske. Sigrid Grieser, Reinerlös: Förderverein Altenhilfe)

  

1991        „Die Ersatzbraut“ ( Gisa Steck, Gerhard Reimer, Rolf Schwetje, Birgit Schwandner, Susanne Rapp, Albert Eberle, Sabine Bühler, Reinerlös: Sozialstation Rosenstein)

  

1992        „Uff’s Aldedoil“ ( Gisa Steck, Gerhard Reimer, Albert Eberle, Susanne Rapp, Wolfgang Barth, Mathilde Stöhr, Maske: Elke Brügge, Reinerlös: Förderverein Altenhilfe )

  

1993        „Flaschnerei Lotterle“ ( Birgit Schwandner, Gerhard Reimer, Doris Benz, Wolfgang Klein, Peter Schmidinger, Gisa Steck, Marion Herzog, Jürgen Heeger, Kulisse: Albrecht Werner, Maske: Elke Brügge, Reinerlös: FöV Kinder u. Jugendliche)

  

1994        „ O’bädene Gäscht“ einmal kein Bauerschwank, sonder ein Stück mit sozialkritischem Hintergrund über Ausländer- u. Immigrantenproblematik  (Gerhard Reimer, Peter Schmidinger, Birgit Schwandner, Albert Eberle, Jürgen Heeger, Gisa Steck, Doris Benz, Kulisse: Albrecht Werner, Maske: Daniela Rosenauer, Reinerlös: FöV Altenhilfe)

  

1995        „Schöne Aussichten“ (Gerhard Reimer, Gisa Steck, Doris Benz, Peter Schmidinger, Jürgen Heeger, Albert Eberle, Birgit Schwandner, Kulisse: Albrecht Werner, Maske: Daniela Rosenauer, Reinerlös: Unicef – Bringt die Babys durch den Winter) ab jetzt sollte der Reinerlös immer der Kinderarbeit zukommen.

  

1996        „Opa kanns nicht lassen“ ( Albert Eberle, Gerhard Reimer, Doris Benz-Stall, Jürgen Heeger, Mathilde Stöhr, Peter Schmidinger, Birgit Schwandner, Kulisse: Albrecht Werner, Maske: Elke Brügge, Reinerlös: FöV Kinder + Jugendliche + NOVA CANAA)

  

1997        „Hannes ist der Beste“ ( Peter Schmidinger, Gaby Geißler, Albert Eberle, Jürgen Heeger, Gisa Steck, Gudrun Kramer, Birgit Schwandner, Mathilde Stöhr, Christian Windmüller, Kulisse: Albrecht Werner, Maske: Elke Brügge, Reinerlös: FöV Kinder + Jugendliche)  

  

1998        „Kurzschlüsse“ ( Peter Schmidinger, Birgit Schwandner, Heidi Deininger, Jürgen Heeger, Gerhard Reimer, Doris Benz-Stall, Gisa Steck, Albert Eberle, Kulisse: Albrecht Werner, Maske: Patrizia Wabersich, Reinerlös: Pfadfinder Heubach) 

  

1999        „Die totalen Chaoten“ ( Gerhard Reimer, Birgit Schwandner, Doris Benz-Stall, Andrea Schwarz, Gisa Steck, Jürgen Heeger, Albert Eberle, Peter Schmidinger, Kulisse: Albrecht Werner, Maske: Patrizia Wabersich, Reinerlös: FöV Kinder + Jugendliche)

 

2000        „Rambazamba am Lido Makkaroni“ ( Gerhard Reimer, Mathilde Stöhr, Andrea Schwarz, Peter Schmidinger, Birgit Schwandner, Jürgen Heeger, Gisa Steck, Doris Benz-Stall, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Patrizia Wabersich, Reinerlös: Pfadfinder Heubach)

  

2001        „Dummheit schützt vor Liebe nicht“ ( Gerhard Reimer, Gisa Steck, Peter Schmidinger, Doris Benz-Stall, Jürgen Heeger, Andrea Schwarz, Birgit Schwandner, Kulisse: Markus Mantel, Maske: Patrizia Wabersich, Reinerlös: Stadtjugendring Heubach für „Kidstown“) : Dies war nach 22 Jahren das letzte Theaterstück, das unter der Regie von Marianne Mündler gespielt wurde, schon stark von ihrer schweren Krankheit gezeichnet, erfüllt sie trotzdem die anstrengende Arbeit der Gesamtleitung.

  

2002        Die Gruppe beschließt im Andenken an Marianne Mündler weiterzumachen und spielt  Heini das Urvieh“ ( Jürgen Heeger, Peter Schmidinger, Doris Benz-Stall, Birgit Schwandner, Andrea Schwarz, Gerhard Reimer, Gisa Steck, Kulisse: Markus Mantel + Sieglinde Lackner, Maske: Irmi Wörner, Reinerlös: FöV Kinder + Jugendliche, erstmals Regie + Gesamtleitung: Mathilde Stöhr)

  

2003        „Die Affäre mit der rosaroten Jacke“ eine Boulevard-Komödie von Raymond Weissenburger ( Gerhard Reimer, Doris Benz-Stall, Jürgen Heeger, Andrea Schwarz, Peter Schmidinger, Wolfgang Klein, Birgit Schwandner, Heidi Deininger, Kulisse: Sieglinde Lackner + Heidi Deininger, Maske: Irmi Wörner, Reinerlös: Pfadfinder Heubach, Regie + Gesamtleitung: Mathilde Stöhr).

  

2004        „Das Tal der Suppen“ eine Komödie von Dirk Salzbrunn (Gerhard Reimer, Birgit Schwandner, Gisa Steck, Andrea Schwarz, Peter Schmidinger, Wolfgang Klein, Doris Benz-Stall, Jürgen Heeger. Kulisse: Stefanie Baur und Heidi Deininger, Maske: Irmi Wörner, Gesamtleitung + Regie: Mathilde Stöhr, Reinerlös zugunsten der ökumenischen Familienpflege in Heubach).

 

         2005      „Hände weg vom Internet OPA“ eine Boulevard-Komödie von Jürgen Schuster.                            (Gerhard Reimer, Birgit Schwandner, Gisa Steck, Andrea Schwarz, Peter                                         Schmidinger, Wolfgang Klein, Doris Benz-Stall, Martin Gran, Constantin                                         Heinzelmann, Alexandra Schneider, Graciella Pahr, Kulisse: Wolfgang Keller,                                 Souffleuse: Heidi Deininger, Maske: Irmi Wörner, Gesamtleitung + Regie: Mathilde                       Stöhr Reinerlös Stadt Heubach für ein Spielgerät).

 

         2006  „Hochwürden auf der Flucht“ eine Boulevard-Komödie von Walter G. Pfaus.                                 (Gerhard Reimer, Birgit Schwandner, Gisa Steck, Andrea Schwarz, Peter                                         Schmidinger, Wolfgang Klein, Doris Benz-Stall, Martin Gran, Constantin                                        Heinzelmann, Alexandra Schneider, Graciella Pahr, Kulisse: Wolfgang Keller,                                  Souffleuse: Heidi Deininger, Maske: Irmi Wörner, Gesamtleitung + Regie: Mathilde                      Stöhr, Reinerlös: Pfadfinder).

  

2007        „Dreistes Stück im Greisenglück“ eine Boulevard-Komödie von Bernd Gombold.    (Gerhard Reimer, Birgit Schwandner, Gisa Steck, Andrea Schwarz, Peter Schmidinger, Wolfgang Klein, Doris Benz-Stall, Martin Gran, Constantin Heinzelmann, Alexandra Schneider, Graciella Pahr, Kulisse: Wolfgang Keller, Souffleuse: Heidi Deininger, Maske: Irmi Wörner, Gesamtleitung + Regie: Mathilde Stöhr, Reinerlös zugunsten der ökumenischen Familienpflege in Heubach).

  

2008        „Alles nur Theater“ Boulevard-Komödie von Hans Lange

 (Wolfgang Klein, Doris Benz-Stall, Peter Schmidinger, Birgit Schwandner, Gerhard Reimer, Gisa Steck, Alexandra Schneider, Marie Mündler (als „Nummerngirl in den Pausen“) Souffleuse: Nicole Mündler; Maske: Irmi Wörner, Kulisse: Wolfgang Keller Gesamtleitung + Regie: das ganze Team Reinerlös : Sozialstation Rosenstein und Förderverein „Schillerfreunde“).

  

2009        „Die Trikot-Lore“ Lustspiel von Brigitte Speidel

 (Gerhard Reimer, Peter Schmidinger, Andrea Schwarz, Birgit Schwandner, Wolfgang Klein, Gisa Steck, Doris Benz-Stall. Souffleuse: Nicole Mündler, Marta Reimer; Maske: Irmi Wörner; Kulisse: Wolfgang Keller Gesamtleitung + Regie: das ganze Team Reinerlös: DRK für Rettungsleitstelle Heubach).

  

2010        „Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten“, Komödie von Erich Koch

 (Doris Benz-Stall, Michael Wanzek, Alexandra Schneider, Andrea Schwarz, Gisa Steck, Wolfgang Klein, Peter Schmidinger, Gerhard Reimer, Birgit Schwandner; Souffleuse. Nicole Mündler, Marta Reimer; Maske: Gudrun u. Sina Friedel; Kulisse: Wolfgang Keller Gesamtleitung u. Regie: das ganze Team, Reinerlös: Familienpflege).

  

2011        „Das Wald-Camp von Klein-Heubach“ Komödie von Helmut Schmidt

 (Andrea Schwarz, Birgit Schwandner, Gisa Steck, Doris Benz-Stall, Wolfgang Klein, Gerhard Reimer, Michael Wanzek, Peter Schmidinger; Souffleuse: Nicole Mündler, Marta Reimer; Maske: Gudrun u. Sina Friedel; Kulisse: Wolfgang Keller, Gesamtleitung u. Regie: das ganze Team. Reinerlös: FÖV und „Schillerfreunde“).

  

2012        „Die goldene Schinkenwurst am Bande“ Lustspiel von Carsten Schreier

 (Peter Schmidinger, Gerhard Reimer, Michael Wanzek, Claudia Kopp, Doris Benz-Stall, Wolfgang Klein, Birgit Schwandner, Heinz Rosenauer, Andrea Schwarz; Souffleuse: Nicole Mündler, Marta Reimer; Maske: Daniela Rosenauer; Kulisse. Maria Rühl u. Sybille Abele Gesamtleitung und Regie: das ganze Team. Reinerlös: Pfadfinder).

  

2013        „Ein Mann spielt verrückt“ Komödie von Winnie Abel

 (Claudia Kopp, Heinz Rosenauer, Andrea Schwarz, Gerhard Reimer, Doris Benz-Stall, Peter Schmidinger, Wolfgang Klein, Michael Wanzek, Birgit Schwandner. Souffleuse Nicole Mündler, Marta Reimer; Maske: Daniela Rosenauer; Kulisse: Maria Rühl u. Sybille Abele Gesamtleitung u. Regie: das ganze Team. Reinerlös. Soziales Netzwerk Heubach).

  

2014       „Tolldreiste Brüder“ Komödie von Beate Irmisch

(Heinz Rosenauer, Peter Schmidinger Doris Benz-Stall, Andrea Schwarz, Wolfgang Klein, Gerhard Reimer, Claudia Kopp, Birgit Schwandner; Souffleuse: Nicole Mündler, Marta Reimer; Maske: Daniela Rosenauer; Kulisse: Maria Rühl u. Sybille Abele, Gesamtleitung u. Regie. Das ganze Team. Reinerlös: Stadtjugendring).

  

2015       „Hüttenzauber und andere Geheimnisse“ Lustspiel von Heidi Mager

 (Gerhard Reimer, Claudia Kopp, Doris Benz-Stall, Peter Schmidinger, Birgit Schwandner, Andrea Schwarz, Heinz Rosenauer, Michael Wanzek, Wolfgang Klein; Souffleuse. Nicole Mündler, Marta Reimer; Maske: Daniela Rosenauer; Kulisse: Maria Rühl u. Wolfgang Holers, Gesamtleitung u. Regie: das ganze Team. Reinerlös: Ökumenische Sozialstation Rosenstein und Jugendabteilung Judozentrum Heubach).

 

2016       „Chaos im Bestattungshaus“ Lustspiel von Winnie Abel

Darsteller: Gerhard Reimer, Claudia Kopp, Doris Benz-Stall, Peter Schmidinger, Birgit Schwandner, Andrea Schwarz, Heinz Rosenauer, Michael Wanzek und Wolfgang Klein.

Souffleusen: Nicole Mündler und Marta Reimer.

Maske: Daniela Rosenauer.

Kulisse: Maria Rühl und Wolfgang Holers.

Gesamtleitung und Regie: das ganze Team.

Reinerlös: Förderverein der Realschule Heubach und Stiftung Heubach.

 

2017    „Mörder mögen´s messerscharf“, eine Kriminalkomödie von Christine  

     Steinwasser.  Peter Schmidinger, Claudia Kopp, Doris Benz-Stall, Birgit                                    Schwandner, Heinz Rosenauer, Siggi Gaugel, Gerhard Reimer, Wolfgang Klein,                      Andrea Schwarz. Maske: Daniela Rosenauer, Souffleuse: Marta Reimer und Nicole              Mündler; Kulisse: Wolfgang Holers und Maria Rühl, Ton- und Lichttechnik: Reiner                Mündler und Martin Kopp. Gesamtleitung und Regie: das gesamte                                          Team. Reinerlös: 1. Handballverein Heubach und Judozentrum Heubach.

     

       2018    "Besuch ist wie Fisch", eine Komödie von Christiane Cavazzini. Doris-Benz-Stall,                          Heinz Rosenauer, Wolfgang Klein, Peter Schmidinger, Claudia Kopp, Andrea                                  Schwarz, Gerhard Reimer, Siggi Gaugel, Birgit Schwandner. Maske: Daniela                                  Rosenauer und Franca Spieth. Souffleusen: Petra Baur und Nicole Mündler.

                    Kulisse: Werner Schulz. Ton- und Lichttechnik: Reiner Mündler und Martin Kopp.                        Gesamtleitung und Regie: das gesamte Team. Reinerlös: 1. Handballverein

                    Heubach und Judozentrum Heubach.

 

      2019     "Sofakles - der Couchphilosoph", eine Komödie von Bernd Kienzle.

                    Heinz Rosenauer, Wolfgang Klein, Peter Schmidinger, Claudia Kopp, Ute Eßlinger,                        Bernd Grieser, Anka Malterer, Siggi Gaugel, Birgit Schwandner.                                                        Maske: Daniela Rosenauer und Franca Spieth. Souffleusen: Petra Baur und Nicole                      Mündler.

                    Kulisse: Werner Schulz. Ton- und Lichttechnik: Reiner Mündler und Martin Kopp.                        Gesamtleitung und Regie: das gesamte Team. Reinerlös: 1. Handballverein

                    Heubach und Judozentrum Heubach.

 

      2020     Absage 

                    Zum ersten Mal in 40 Jahren müssen wir pausieren. Corona sei Dank!

 

      2021    Nochmalige Absage wegen Corona

 

      2022    "Im Kloster ist der Teufel los", eine rabenschwarze Komödie von Carsten Lögering.

                    Darsteller: Peter Schmidinger, Heinz Rosenauer, Gerhard Reimer, Martin Vejnoska,

                    Claudia Kopp, Anka Malterer, Uli Eßlinger, Siggi Gaugel, Birgit Schwandner.                                    Maske: Daniela Rosenauer, Franca Spieth; Souffleuse: Nicole Mündler

                    Kulisse: Werner Schulz. Ton- und Lichttechnik: Reiner Mündler und Martin Kopp.                        Gesamtleitung und Regie: das gesamte Team.

                   Reinerlös: 1. Heubacher Handballverein und Judozentrum Heubach für die                                   Jugendarbeit

 

 

Leider musste auch die Saison 2021 coronabedingt abgesagt werden-

2022 Endlich kann das Stück „Im Kloster ist der Teufel los“ aufgeführt werden;

allerdings mussten 2 Aufführungen in den Januar 2023 verlegt werden.

 

 

Bis 2014 gab es vier öffentliche Aufführungen, im Jahr 2015 wurde erstmals eine fünfte Vorstellung angefügt. Seit 1988 ist Gerhard Reimer für die Technik verantwortlich und stellt auch die Proberäume zur Verfügung. 2008 übernahm die technische Leitung Reiner Mündler zusammen mit Gerhard Reimer.

 

Im Frühjahr 2004 beschließt die Gruppe in der Thüringischen Partnerstadt von Heubach, in Lauscha aufzutreten. Schon beim ersten Mal war die Resonanz so gut, dass diese Gastauftritte  (mit Ausnahme des Jahres 2015) immer zum festen Programmplan gehören. Die Gastspielreihe wurde 2018 beendet.

 

 

 

 

 

  • Hier sind alle Stücke der vergangenen Jahre gesammelt. Immer mit Gruppenbild und oft auch noch mehr..
  • 2022 Im Kloster ist der Teufel los
  • 2021 Pause wegen Corona
  • 2020 Pause wegen Corona
  • 2019 Sofakles - der Couchphilosoph
  • 2018 Besuch ist wie Fisch
  • 2017 Mörder mögen´s messerscharf
  • 2016 Chaos im Bestattungshaus
  • 2015 Hüttenzauber und andere Geheimnisse
  • 2014 Tolldreiste Brüder
  • 2013 Ein Mann spielt verrückt
  • 2012 Die goldene Schinkenwurst am Bande
  • 2011 Das Wald-Camp von Klein-Heubach
  • 2010 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten
  • 2009 Die Trikot-Lore
  • 2008 Alles nur Theater
  • 2007 Dreistes Stück im Greisenglück
  • 2006 Hochwürden auf der Flucht
  • 2005 Hände weg vom Internet- "OPA"
  • 2004 Das Tal der Suppen
  • 2003 Die Affäre mit der rosa Jacke
  • 2002 Heini das Urvieh
  • 2001 Dummheit schützt vor Liebe nicht
  • 2000 Ramba Zamba am Lido Makkaroni
  • 1999 Die totalen Chaoten
  • 1998 Kurzschlüsse
  • 1997 Hannes ist der Beste
  • 1996 Opa kann´s nicht lassen
  • 1995 Schöne Aussichten
  • 1994 O´bädene Gäscht
  • 1993 Flaschnerei Lotterle
  • 1992 Uff´s Aldedoil
  • 1991 Die vertauschte Braut
  • 1990 Gepäckträger Linsemann
  • 1989 Älles für d´Katz
  • 1988 Der scheinheilige Jakob
  • 1987 So a Glufamichel
  • 1986 Der Kuhhandel
  • 1985 Eine Frau muß her
  • 1984 Ja, ja die liebe Verwandtschaft
  • 1983 Diverse Sketche
  • 1982 Diverse Sketche
  • 1981 Der schlaue Fuchs oder "die Ehrlichkeitsprobe"
  • 1980 Die Pferdekur
  • 1979 Michael Dudelsack als Bürgermeister

Was steht an?

März

21.03.2023

Waldhörnchen

14.30 Uhr Hütte

25.03.2023

Familiengruppe

Trashbusters unterwegs. Wir befreien den Rosenstein vom Müll.

Treffpunkt: 10.30 Uhr Wanderparkplatz Rosenstein

25.03.2023

Kreisputzete

Treffpunkt: 10.30 Uhr am Wanderparkplatz Rosenstein

29.03.2023

Mittwochswanderung

Adelmannsfelden Burghardsmühle

Treffpunkt: 13:30 Uhr PP Jägerstraße

April

01.04.2023

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

02.04.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

02.04.2023

Familiengruppe

Osternestersuche. Verschiedene Runden je nach Alter. Treffpunkt: 14.00 Uhr Wanderparkplatz Rosenstein

06.04.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

20.04.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

29.04.2023

Hüttengaudi

Hütte geöffnet ab 17 Uhr

1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
    • Hier sind alle Stücke der vergangenen Jahre gesammelt. Immer mit Gruppenbild und oft auch noch mehr..
    • 2022 Im Kloster ist der Teufel los
    • 2021 Pause wegen Corona
    • 2020 Pause wegen Corona
    • 2019 Sofakles - der Couchphilosoph
    • 2018 Besuch ist wie Fisch
    • 2017 Mörder mögen´s messerscharf
    • 2016 Chaos im Bestattungshaus
    • 2015 Hüttenzauber und andere Geheimnisse
    • 2014 Tolldreiste Brüder
    • 2013 Ein Mann spielt verrückt
    • 2012 Die goldene Schinkenwurst am Bande
    • 2011 Das Wald-Camp von Klein-Heubach
    • 2010 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten
    • 2009 Die Trikot-Lore
    • 2008 Alles nur Theater
    • 2007 Dreistes Stück im Greisenglück
    • 2006 Hochwürden auf der Flucht
    • 2005 Hände weg vom Internet- "OPA"
    • 2004 Das Tal der Suppen
    • 2003 Die Affäre mit der rosa Jacke
    • 2002 Heini das Urvieh
    • 2001 Dummheit schützt vor Liebe nicht
    • 2000 Ramba Zamba am Lido Makkaroni
    • 1999 Die totalen Chaoten
    • 1998 Kurzschlüsse
    • 1997 Hannes ist der Beste
    • 1996 Opa kann´s nicht lassen
    • 1995 Schöne Aussichten
    • 1994 O´bädene Gäscht
    • 1993 Flaschnerei Lotterle
    • 1992 Uff´s Aldedoil
    • 1991 Die vertauschte Braut
    • 1990 Gepäckträger Linsemann
    • 1989 Älles für d´Katz
    • 1988 Der scheinheilige Jakob
    • 1987 So a Glufamichel
    • 1986 Der Kuhhandel
    • 1985 Eine Frau muß her
    • 1984 Ja, ja die liebe Verwandtschaft
    • 1983 Diverse Sketche
    • 1982 Diverse Sketche
    • 1981 Der schlaue Fuchs oder "die Ehrlichkeitsprobe"
    • 1980 Die Pferdekur
    • 1979 Michael Dudelsack als Bürgermeister
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
    • Archiv 2004 - 2012
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
    • Archiv 2014 Gauwandertag
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen