Der
Wanderplan der Ortsgruppe
Neues von der Theatergruppe
Neues von der
Wanderprogramm Landesweit
Neu beim Albverein: Montagsakademie für Wanderer
https://albverein.net/2021/12/22/online-fortbildung-fuer-wanderer/
Rückblick Familienabend
Unser Familienabend am Sa., 07.01.2023 im evangelischen Gemeindehaus, hatte als Schwerpunkt Ehrungen und den Auftritt unserer Theatergruppe. Begonnen wurde traditionell mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Willkommen liebe Freunde“ begleitet auf der Gitarre von Wolfgang Stall. Die Moderation übernahm anschließend die Sprecherin des Vorstandteams der Ortsgruppe, Nicole Mündler, die durchweg positives vom abgelaufenen Jahr berichten konnte, was die Entwicklung des Albverein in Heubach bedeutet, -kratzt man doch bereits an der 400-Mitglieder Grenze. Mit der Hoffnung und Zuversicht für die weiteren Jahre übergab sie die Moderation an das Vorstandteam-Mitglied Wolfgang Stall, der zunächst zwei Sonderehrungen vornahm: Rolf Dammann für 15-jährige Ausübung der Rolle als Nikolaus bei der Waldweihnacht und Reiner Mündler für 14 Jahre unermüdlichen, erfolgreichen Einsatz als Hüttenverwalter und Internetbeauftragter der Ortsgruppe. Beide schieden im letzten Jahr aus ihren Ämtern auf eigenen Wunsch aus. Bei der anschließenden Ehrung der langjährigen Mitglieder im SAV unterstützte das dritte Mitglied des Vorstandsteams, Marc Pitschel, wobei unter all den Geehrten das Mitglied Karl Jaudass durch 70-järige Mitgliedschaft herausstach. Alle Geehrten erhielten Ehrenurkunden und kleine Geschenke überreicht. Vom Gau überbrachte Regional-Konferenz-Leiter Bernd Maile Grußworte des Nordostalb-Gau mit dem Wunsch auf weiterhin gute Entwicklung der Ortsgruppe Heubach. Und dann war es endlich soweit: der ungeduldig erwartete Auftritt der Theatergruppe, die das Stück „Im Kloster ist der Teufel los“ präsentierte, began. Mit schauspielerischem Können, tollen Licht- und Sound-Effekten in einer aufwändig gestalteten grandiosen Kulisse, geschaffen von Werner Schultz aus Heubach, konnte die Theatergruppe mit viel Szenenapplaus das Stück zum Besten geben.
Seit 1889 also nunmehr seit 133 Jahren ist der SAV einer der aktivsten Vereine in Heubach.
Rund um den Rosenstein betreut die OG ein Netz von rund 50 km gut beschilderten SAV-Wanderwegen in teils exponierter Hanglage.
Die mit Orientierungstafeln und Ruhebänken ausgestatteten Wege werden von den vielen Erholungssuchenden aus Nah- und Fern rege genutzt.
Auch die Höhlensysteme des Rosensteins und des gegenüber liegenden Scheuelbergs mit Ihrer ökologischen und geologischen Bedeutung werden über Führungen
erläutert.
Die OG betreut ein Trocken- und Feuchtbiotop und 18 weitere Naturdenkmale.
Die Hauptaktivität des Albverein Heubachs aber ist das Wandern. Vielfältige geführte Halb- und
Ganztageswanderungen im Bereich der Schwäbischen Alb werden angeboten.
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich auch die jährlichen Wanderausfahrten in die deutschen Mittel- und Hochgebirge und die Wandereisen ins europäsche
Ausland.
Das jüngste Kind in der OG ist die Gruppe Junge Familien. Familien mit Kindern allen
Alters haben sich hier zusammengefunden, um gemeinsam etwas zu unternehmen und zu erleben. Angeboten werden z. B. Geo-Caching, Bastelaktionen, Husky-Trekking, Wanderungen....
Ein weiterer Teil der Ortsgruppe ist die Theatergruppe. Seit nunmehr 40 Jahren wird ein Stück mit mehreren Aufführungen angeboten. Der Reinerlös hieraus fließt einem guten Zweck zu.
Mittelpunkt des Vereins ist die Ortsgruppenhütte oder liebevoll einfach "Hütte" genannt. 1974/75 erbaut, zwischenzeitlich mehrfach modernisiert, bietet die Hütte unseren Gästen eine gemütliche Einkehr in geselliger Runde. Die Hütte wird zu den Öffnungszeiten von den Mitgliedern der Ortsgruppe ehrenamtlich bewirtschaftet.
Gleich neben der Hütte wurde ein Niederseilgarten errichtet. Hier können sich die Kleinen austoben, wären die Großen sich in geselliger Runde vom Alltagsstress erholen.
Die Ortsgruppe betreut auch die Aussichtsplattform vom Fernsehturm Heubach.