• Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge

2014 - Wir feiern 125 Jahre Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Heubach


 

Der zweite Akt: die Franz-Keller-Ausstellung im Heubacher Schloss

 

125 Jahre besteht die Heubacher Albvereinsortsgruppe: Die zweite große Aktion im Jubiläumsjahr ist eine Ausstellung von Bildern, die der langjährige Ortsgruppenvorsitzende und Mitgründer, Sanitätsrat Franz Keller, in den Jahren zwischen 1910 und den 30er-Jahren fotografiert hat. Wir zeigen einen Teil der Arbeiten, die im Original auf Glasplatten fixiert sind, im den oberen Räumen des Schlosses. Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 24. Januar, um 19 Uhr.  Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung und Grußworte. Dann besteht die Gelegenheit, durch die Ausstellungsräume zu gehen. Auch gibt's ein Tröpfchen zu trinken. 

 

Die Ausstellung soll keine Einbahnstraße sein: Wir hoffen, dass viele Heubacher sich die Fotos anschauen, Heubacher, die sich vielleicht auch noch an das eine oder andere Detail "von damals" erinnern können. Aus diesem Grund werden wir ein Gästebuch auslegen, in das Besucher hineinschreiben können, was sie zu den einzelnen Bildern wissen. Derzeit wird zudem an einer Möglichkeit gearbeitet, dies über die Internetseiten des Vereins zu tun. Dadurch können wir Wissen zusammentragen, das so nicht verloren geht: Geschichte von der Basis her. Wer weiß, vielleicht kann so ein Büchlein entstehen. 

 

Das 125er-Jubiläum 

 

Teil 1: der Jubiläumskalender

 

Teil 2: die Ausstellung im Schloss ab 24. Januar für vier Wochen

 

Teil 3: das Jubiläumswochenende  vom 29. Mai bis zum 1. Juni

 

Teil 4: der Gauwandertag in der Heubacher Stadthalle am 5. Oktober 

 

Teil 3: Großes Festwochenende vom 29.05.2014 - 01.06.2014


Los geht´s am 29.05. mit dem traditionellen Kuttelfest am Vatertag. Unser beliebter Treff für Väter (und solche die es werden wollen) und natürlich auch deren weiblicher Anhang.

Am Freitag,30.05.2014 dann ein echtes Highlight!

GRACHMUSIKOFF spielt bei uns im Zelt! Ab 20 Uhr.

 

Link zu Homepage Grachmusikoff

Link zu Facebook Grachmusikoff

Am Samstag, 31.05.2014 wird´s noch schwäbischer! Wenn das nach GRACHMUSIKOFF überhaupt geht...

Dieser Abend gehört der schwäbischen Sprachkultur.

 

Freile, Franz...! aus Mögglingen machen den Auftakt.

 

Link zu Homepage Freile, Franz...!

Der 2. Teil an diesem Abend wird von keinem geringeren

als ERNST MANTEL mit seinem neuen

Soloprogramm "HA KOMM" gestaltet!

 

Link zu Homepage Ernst Mantel

 

Und am Sonntag, 01.06.2014 spielt dann die Bargauer Formation

HAJEC BLOAS.

 

Auszug aus Ihrer Homepage:

 

"Es begab sich also zu der Zeit, als die Bargauer Bullen noch Milch gaben. Da stand ein solcher, von stattlicher Gestalt, im gemeindeeigenen Farrenstall. Sein Name war "HAJEC" (Hajetsch). Er liebte die Musik. Insbesondere die böhmisch-mährische Blasmusik. Immer wenn diese schönen Klänge seine haarigen Ohren umschmeichelten war es soweit: er gab besonders rahmige Milch.

 

Im Gedenken an dieses Prachtexemplar gaben sich dessen Nachkommen den Namen HAJEC BLOAS. Der Zuname BLOAS beschreibt dabei die kleine Besetzung aus der alpenländischen Tradition (7 Mann und keine Frau). Mit Blasmusik vom Kleinsten (ca. 432m ü. NHN) unterhalten die Männer seitdem ihr Publikum in der stetigen Hoffnung auf besonders rahmige Milch.

 

Link zu Hajec Bloas

Am Sonntag werden uns auch noch die

"HOCHBERG ALPHORNBLÄSER"

beehren und einige Stücke auf ihren imposanten Instrumenten zum Besten geben.

  • Archiv 2004 - 2012
  • Archiv 2013
  • Archiv 2014
  • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
  • Archiv 2014 Gauwandertag
  • Archiv 2015
  • Archiv 2016
  • Archiv 2017
  • Archiv 2018
  • Archiv 2019

Was steht an?

März

21.03.2023

Waldhörnchen

14.30 Uhr Hütte

25.03.2023

Familiengruppe

Trashbusters unterwegs. Wir befreien den Rosenstein vom Müll.

Treffpunkt: 10.30 Uhr Wanderparkplatz Rosenstein

25.03.2023

Kreisputzete

Treffpunkt: 10.30 Uhr am Wanderparkplatz Rosenstein

29.03.2023

Mittwochswanderung

Adelmannsfelden Burghardsmühle

Treffpunkt: 13:30 Uhr PP Jägerstraße

April

01.04.2023

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

02.04.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

02.04.2023

Familiengruppe

Osternestersuche. Verschiedene Runden je nach Alter. Treffpunkt: 14.00 Uhr Wanderparkplatz Rosenstein

06.04.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

20.04.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

29.04.2023

Hüttengaudi

Hütte geöffnet ab 17 Uhr

1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
    • Hier sind alle Stücke der vergangenen Jahre gesammelt. Immer mit Gruppenbild und oft auch noch mehr..
    • 2022 Im Kloster ist der Teufel los
    • 2021 Pause wegen Corona
    • 2020 Pause wegen Corona
    • 2019 Sofakles - der Couchphilosoph
    • 2018 Besuch ist wie Fisch
    • 2017 Mörder mögen´s messerscharf
    • 2016 Chaos im Bestattungshaus
    • 2015 Hüttenzauber und andere Geheimnisse
    • 2014 Tolldreiste Brüder
    • 2013 Ein Mann spielt verrückt
    • 2012 Die goldene Schinkenwurst am Bande
    • 2011 Das Wald-Camp von Klein-Heubach
    • 2010 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten
    • 2009 Die Trikot-Lore
    • 2008 Alles nur Theater
    • 2007 Dreistes Stück im Greisenglück
    • 2006 Hochwürden auf der Flucht
    • 2005 Hände weg vom Internet- "OPA"
    • 2004 Das Tal der Suppen
    • 2003 Die Affäre mit der rosa Jacke
    • 2002 Heini das Urvieh
    • 2001 Dummheit schützt vor Liebe nicht
    • 2000 Ramba Zamba am Lido Makkaroni
    • 1999 Die totalen Chaoten
    • 1998 Kurzschlüsse
    • 1997 Hannes ist der Beste
    • 1996 Opa kann´s nicht lassen
    • 1995 Schöne Aussichten
    • 1994 O´bädene Gäscht
    • 1993 Flaschnerei Lotterle
    • 1992 Uff´s Aldedoil
    • 1991 Die vertauschte Braut
    • 1990 Gepäckträger Linsemann
    • 1989 Älles für d´Katz
    • 1988 Der scheinheilige Jakob
    • 1987 So a Glufamichel
    • 1986 Der Kuhhandel
    • 1985 Eine Frau muß her
    • 1984 Ja, ja die liebe Verwandtschaft
    • 1983 Diverse Sketche
    • 1982 Diverse Sketche
    • 1981 Der schlaue Fuchs oder "die Ehrlichkeitsprobe"
    • 1980 Die Pferdekur
    • 1979 Michael Dudelsack als Bürgermeister
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
    • Archiv 2004 - 2012
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
    • Archiv 2014 Gauwandertag
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen