• Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge

2017

Traditionell spenden die Theaterspieler des Schwäbischen Albvereins Heubach den Reinerlös ihrer Vorstellungen für einen sozialen Zweck. Dafür übernimmt die Gruppe, die den Erlös bekommt, die Bewirtung an den Theaterabenden. In dieser Saison wurde der Geldbetrag aufgeteilt, der Schulförderverein der Realschule Heubach erhielt 1400 Euro und die Stiftung Heubach bekam 2100 Euro. Auf dem Bild (von links): Wolfgang Klein, Daniela Rosenauer, Doris Benz-Stall, Sabine Schmidinger, Inge Klein, Birgit Schwandner, Heinz Rosenauer, Nicole Mündler, Roland Laber, Petra Lange, Ute Wiedmann, Frederik Brütting, Marie-Luise Zürn-Frey und Ellen Renz.  

25.01.2017

 

Die Mittwochswanderung

 Rund um den Wirtsberg

Mitglieder OG Mögglingen und Heubach am 15.02.2017 auf gemeinsamer Strecken-Vorwanderung MO3 anlässlich Remstal-Gartenschau.

 

Weiter Fotos gibt es hier

22.02.2017 Die Mittwochswanderung 

"Wanderung entlang den Wegmarkierungen des SAV"

 

Weiter Fotos gibt es hier

26.02.2017 Wanderung zur Bockmusik

 Weitere Fotos gibt es hier

26.02.2017 Bockmusik

 Weitere Fotos gibt es hier

 

29.03.2017

Die Mittwochswanderung

"Tour Garmundia"

 

Weiter Fotos gibt es hier

26.04.2017

Die Mittwochswanderung

"Rund um Schechingen"

 

Mehr Fotos? Dann klicke hier

Sabine Spitz bei Ihrer letzten Runde. Herzlichen Glückwunsch vom SAV Heubach!

 

Sensationelles Bike The Rock!

Volles Haus, Tolle Stimmung dank unserer Moderatoren Micha Delling und Heinz Netzer. Und am Ende alles Ausverkauft und alle glücklich! Was will man mehr?

Lust auf mehr Fotos? Dann klicke hier.

21.05.2017 Trollblumenwanderung

37 Wanderer haben an der von Wolfgang Stall geführten Wanderung teilgenommen.

 

Weiter Fotos gibt es hier:

am Dienstag 23.05. 2017 nahm Wegwart Karl-Heinz Biekert und sein Arbeits-Team Schaufel, Hacke, Freischneider und Besen in die Hand und putzten und säuberten sowohl die Rosensteinbrücke als auch den Franz-Keller-Weg von oben nach unten akribisch durch. Diese Aktion geschah insbesondere im Hinblick auf das 125. Jubiläum sowohl der Brücke als auch des Nordost-Alb-Gaus, das am Sonntag, 28. Mai, mit zwei Sternwanderungen und Abschluss in der Albvereinshütte auf dem Glasenberg gefeiert wird. Nach Ansicht der Albvereins-Schaffer wie auch von vorbeikommenden Wanderern zeigt sich nun die Brücke und der FK-Weg wie "abgschleckt". -- Bereits im Vorfeld dieser Arbeiten ersetzte das Wegwart-Team beschädigte Handläufe und Wegbefestigungen am FK-Weg. Nun dürfen die Sternwanderer am Sonntag kommen und sich am herausgeputzten FK-Weg und der Brücke erfreuen. Der Dank für diesen Arbeitseinsatz geht an die ehrenamtlichen Schaffer im Wegwart-Team neben Wegwart Karl-Heinz Biekert und die AV-Mitglieder Marian Chabowski, Hans Köber, Wolfgang Stall und Herbert Riegler.

Herzlichen Dank allen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz im Wegwart-Team.

 

 

25.05.2017

Kuttelfest am Vatertag

mehr Fotos gibt es hier:

28.05.2017 Sternwanderung

Mehr Fotos gibt es hier:

31.05.2017 Die Mittwochswanderung

27 Wanderer genossen das herrliche Wetter, die tollen Aussichten auf die umliegenden Berge, die aufblühende Natur, den sehr guten "Moooschd" auf dem Zusenhof und die Einkehr im Hofcafe.27 Wanderer genossen das herrliche Wetter, die tollen Aussichten auf die umliegenden Berge, die aufblühende Natur, den sehr guten "Moooschd" auf dem Zusenhof und die Einkehr im Hofcafe.

 

Weitere Fotos gibt es hier:

 

 

24.06.2017

Biergartenwanderung in München

Durch den Nymphenburger Park zum Hirschgarten und von der Waldwirtschaft an der Isar entlang zum Flaucher. 59 Teilnehmer und perfektes Wetter. Alle wieder heil nach hause gebracht. 

Weiter Bilder gibt es hier

28.06.2017 Die Mittwochswanderung

...wiedermal 37 Wanderer zählte die von Peter Obermayer geführte Kapellenwanderung rund um den Beiswang...

 

Weitere Fotos gibt es hier:

 

Wanderreise ins Lechtal

Rund 26 km Wanderstrecke und ca. 2000 Höhenmeter absolvierten die Lechtalwanderer vom 7.-9.Juli 2017.

 

Mehr Fotos? Dann klicke hier:

22.07.2017 Wanderung zum Stadtfest

 

weiter Fotos findest Du hier:

26.07.2017

Die Mittwochswanderung

.....bei Regen hat auch der Müller weniger Lust zum Wandern.....

 

Mehr Fotos gibt es hier:

30.08.2017

Die Mittwochswanderung

32 Wanderer umrunden den Rehnenmühlenstausee bei hochsommerlichen Temperaturen.

 

Mehr Fotos? Klicke hier

  Gut meinte es der Wettergott mit den 19 Wanderern bei der Wanderung „entlang der Heubacher Gemarkungsgrenze" am So., 10.9.17, als er über den gesamten Verlauf der Wanderung Sonnenstrahlen schickte. Bei somit idealem Wanderwetter, nach dem  Bustransfer zum Parkplatz Stock, wanderte die Gruppe in Richtung Bildstöckle, wo bereits nach wenigen hundert Metern die ersten Grenzsteine im Gewann Abengrund zu finden waren. Mit einem Stein, graviert mit der Jahreszahl 1791, begann diese, von Heinz Ruff und seinem Team sehr gut vorbereitete, Wanderung auf historischen Spuren. Durch lichten Fichtenwald, auf Schotterstrassen, aber auch durch dichten Tann, ging es in Richtung Lauterburg. Über den Parkplatz Löchle, dessen Name auf die vielen Löcher im Gelände zurückzuführen ist, aus der Zeit stammend, als in dieser Gegend noch Bonerz gewonnen wurde, ging es über den Mittelberg zum östlichen Auslauf der Teufelsmauer und zu den Hexenfelsen. Unterwegs berichtete Wanderführer Heinz Ruff  sehr fundiert über Grenzsteine und Geschichtliches und wusste damit die interessierten Teilnehmer zu begeistern. An einem Felsgebilde nach den Hexenfelsen, im Volksmund „Schuhmächerle“ genannt, da der grössere Fels den Schuhmacher und der kleinere davor den Leisten darstellen soll, wurde eine Pause eingelegt. Über das Wäschbachtal und Lautern ging es wieder zurück nach Heubach. Auf gesamt ca. 8 km Grenzstrecke wurden ca. 20 teils gut erhaltene und dekorative Grenzsteine aus dem 18. Jahrhundert gefunden, Zeitzeugen deren Gravuren auf das jeweilige Hoheitsgebiet verweisen: Heubacher Heuliecher und der gefallene Halbmond derer von Wöllwarth waren in der Mehrzahl, aber auch die drei Württemberger Hirschgeweihe waren darunter zu finden. Herausragend war ein Stein mit einem Wasserkrug im Wappen. Beim Abschluss im Gasthaus Lamm wurde die Wanderung mit Gesamtstrecke von 14 km nochmals Revue passieren lassen. 

 

Weiter Fotos findet man hier

 

Besenausfahrt vom 27.9.17 nach Helfenberg 

 

Weitere Fotos gibt es hier

 

08.10.2017 Gauwandertag

in Ellwangen-Schrezheim in Verbindung mit dem 125-jährigem Jubiläum der OG Ellwangen.

 

Weitere Fotos gibt es hier:

 

 

19.10.2017 

52 Teilnehmer beim 2. Wanderausflug der "Grauen Stiefel" zum Tauchenweiler und den Weiherwiesen.

Lust auf weitere Fotos? Dann klicke hier

25.10.2017 Bernhardusrunde

 

34 gut gelaunte Wanderer erklommen den Eierberg bei Degenfeld....

 

weitere Fotos hier

Theater in Heubach

Es ist Herbst, und Montags und Mittwochs sieht man in Heubach immer die gleichen Personen ins ev. Gemeindehaus gehen. Das bedeutet: Nicht mehr lange, und die Theatersaison beginnt. Seit September wird fleißig Text gelernt, geprobt und versucht, den unterschiedlichen Charakteren von zynisch über zerstreut, liebenswert bis heimtückisch Leben einzuhauchen. Den „Kulissen-Meistern“ Maria Rühl und Wolfgang Holers rauchen die Köpfe, wie schaffen wir ein Schloss-Ambiente auf die Bühne zu zaubern? Sie werden es, wie immer, sicher schaffen. Das Stück der Saison 2017 ist die hintergründig witzige Kriminalkomödie „Mörder mögen´s messerscharf“ von Christine Steinwasser. Es wurde viel in neue Technik im Ton-und Lichtbereich investiert, so dass den Zuschauern auch hier nur das Beste geboten wird. Lassen sie sich überraschen! Die Vorstellungen sind: 16.12. und 17.12. um 17:00 Uhr, 18.12., 26.12., 27.12. und 28.12. um 19:00 Uhr. Kartenverkauf ist am 24.11. von 16:30 bis 17:30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Heubach.

29.11.2017

 

Die Mittwochswanderung

 

34 Wanderer trotzten dem November Wetter...

weitere Fotos findet Ihr hier

Jahresfeier 2017

Rückblick, Ehrungen und Theaterstück

 

Weitere Fotos gibt es hier

 

27.12.17 Die Mittwochswanderung

27 Wanderer bei der Franz-Keller-Gedächtnis-Wanderung, - mit Zwischenaufenthalt und Gruppenbild am Prosecco-Bänkle...

Weitere Fotos gibt es hier

  • Archiv 2004 - 2012
  • Archiv 2013
  • Archiv 2014
  • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
  • Archiv 2014 Gauwandertag
  • Archiv 2015
  • Archiv 2016
  • Archiv 2017
  • Archiv 2018
  • Archiv 2019

Was steht an?

März

21.03.2023

Waldhörnchen

14.30 Uhr Hütte

25.03.2023

Familiengruppe

Trashbusters unterwegs. Wir befreien den Rosenstein vom Müll.

Treffpunkt: 10.30 Uhr Wanderparkplatz Rosenstein

25.03.2023

Kreisputzete

Treffpunkt: 10.30 Uhr am Wanderparkplatz Rosenstein

29.03.2023

Mittwochswanderung

Adelmannsfelden Burghardsmühle

Treffpunkt: 13:30 Uhr PP Jägerstraße

April

01.04.2023

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

02.04.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

02.04.2023

Familiengruppe

Osternestersuche. Verschiedene Runden je nach Alter. Treffpunkt: 14.00 Uhr Wanderparkplatz Rosenstein

06.04.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

20.04.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

29.04.2023

Hüttengaudi

Hütte geöffnet ab 17 Uhr

1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
    • Hier sind alle Stücke der vergangenen Jahre gesammelt. Immer mit Gruppenbild und oft auch noch mehr..
    • 2022 Im Kloster ist der Teufel los
    • 2021 Pause wegen Corona
    • 2020 Pause wegen Corona
    • 2019 Sofakles - der Couchphilosoph
    • 2018 Besuch ist wie Fisch
    • 2017 Mörder mögen´s messerscharf
    • 2016 Chaos im Bestattungshaus
    • 2015 Hüttenzauber und andere Geheimnisse
    • 2014 Tolldreiste Brüder
    • 2013 Ein Mann spielt verrückt
    • 2012 Die goldene Schinkenwurst am Bande
    • 2011 Das Wald-Camp von Klein-Heubach
    • 2010 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten
    • 2009 Die Trikot-Lore
    • 2008 Alles nur Theater
    • 2007 Dreistes Stück im Greisenglück
    • 2006 Hochwürden auf der Flucht
    • 2005 Hände weg vom Internet- "OPA"
    • 2004 Das Tal der Suppen
    • 2003 Die Affäre mit der rosa Jacke
    • 2002 Heini das Urvieh
    • 2001 Dummheit schützt vor Liebe nicht
    • 2000 Ramba Zamba am Lido Makkaroni
    • 1999 Die totalen Chaoten
    • 1998 Kurzschlüsse
    • 1997 Hannes ist der Beste
    • 1996 Opa kann´s nicht lassen
    • 1995 Schöne Aussichten
    • 1994 O´bädene Gäscht
    • 1993 Flaschnerei Lotterle
    • 1992 Uff´s Aldedoil
    • 1991 Die vertauschte Braut
    • 1990 Gepäckträger Linsemann
    • 1989 Älles für d´Katz
    • 1988 Der scheinheilige Jakob
    • 1987 So a Glufamichel
    • 1986 Der Kuhhandel
    • 1985 Eine Frau muß her
    • 1984 Ja, ja die liebe Verwandtschaft
    • 1983 Diverse Sketche
    • 1982 Diverse Sketche
    • 1981 Der schlaue Fuchs oder "die Ehrlichkeitsprobe"
    • 1980 Die Pferdekur
    • 1979 Michael Dudelsack als Bürgermeister
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
    • Archiv 2004 - 2012
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
    • Archiv 2014 Gauwandertag
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • Nach oben scrollen
zuklappen