• Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • WirWunderWanderung

Ankündigung

Hüttenabende mit den Kellerasseln wird verschoben

leider können die beiden Hüttenabende mit den Kellerasseln am 13.10.2023 und 14.10.2023 nicht stattfinden. Wir sind gerade auf der Suche nach einem neuen Termin.

 

Dritte WirWunder-Spendenwanderung rund um den Rosenstein

Kreissparkasse Ostalb und Schwäbischer Albverein Heubach organisierten gemeinsam die dritte WirWunderOstalb-Spendenwanderung – 500 Teilnehmer aus dem gesamten Ostalbkreis erwandern über 9.000 Euro an Spenden

An die 500 zweibeinige und zahlreiche vierbeinige Wanderer haben die dritte WirWunder-Spendenwanderung zu einem vollen Erfolg und tollen Erlebnis gemacht. Bei bestem Sommerwetter waren die Wandersleute auf drei schönen Panoramarouten mit einer Länge zwischen fünf und zehn km rund um die Schutzhütte der SAV-Ortsgruppe Heubach auf dem Rosenstein unterwegs. Begleitet wurden sie dabei von den kompetenten und engagierten Wanderführern des Schwäbischen Albvereins, nachdem Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung, Sparkassen-Pressesprecher Holger Kreuttner und die Heubacher SAV-Vorsitzende
Nicole Mündler ihre Grußworte gesprochen und gemeinsam den Startschuss gegeben hatten.

 


„Zusammen für den guten Zweck wandern und das bei herrlichem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel rund um den eindrucksvollen Rosenstein - etwas Schöneres kann man sich an einem Sonntagvormittag kaum vorstellen.“ sagte Kreuttner bei seiner Begrüßung. Jeder gewanderte Kilometer wird von der Kreissparkasse Ostalb mit einer Spende in Höhe von zwei Euro für eines der aktuell 145 Projekte auf der Online-Spendenplattform www.wirwunder.de/ostalb belohnt. Für welches Projekt die Wanderer ihre Gutscheine spenden entscheiden sie natürlich selbst. Da die meisten Teilnehmer auf der großen 10 km-Runde unterwegs waren, kamen so am Ende über 4.500 gewanderte Kilometer und mehr als 9.000 Euro Spendensumme zusammen, denn auch zahlreiche Hunde sind mitgewandert und erhielten als Belohnung ihre Spendengutscheine. Gleichzeitig waren sie große Sympathieträger und besonders für die jüngeren Mitwanderer eine echte Attraktion.

 

 

 

Die Malteser-Rettungshundestaffel war mit über 50 angemeldeten Menschen und ähnlich vielen Hunden die bei weitem größte Wandergruppe. Außerdem kamen große Gruppen von Musikvereinen und anderen SAV-Ortsgruppen aus der Region.

 


Die Freude über die stattliche, erwanderte Spende war bei der Rückkehr zum Wanderheim der SAV-Ortsgruppe Heubach bei allen Beteiligten groß. Die gemeinsame Brotzeit mit frisch Gegrilltem schmeckte deshalb umso besser. Alle waren sich einig, dass man im nächsten Jahr gerne wieder gemeinsam für den guten Zweck unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ auf der schönen Ostalb wandern wird.

 

 

 

Der nächste Termin steht bereits fest: Am Sonntag, 9. Juni 2024 geht es auf Panorama-Wanderwegen und über die bewährten Distanzen zwischen fünf und zehn Kilometern rund um Röttingen bei Lauchheim. Eindrucksvolle Ausblicke auf den Ipf, die Ruine Flochberg, Schloss Baldern und auch die Kapfenburg sind dabei garantiert. Die Organisation vor Ort übernimmt dann die Röttinger Blasmusik.

 

 

 

Was steht an?

September

21.09.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

23.09.2023

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

24.09.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

24.09.2023

Wanderung

Schloss Weißenstein & Erlebnisreise in die Mikrowelten Treffpunkt: 11:30 Uhr Sporthalle/Jägerstraße

24.09.2023

Wanderung

Zum Volksfest auf den Cannstadter Wasn.

Näheres unter Wanderplan

26.09.2023

Waldhörnchen

Treffpunkt: 14.30 Uhr Hütte

27.09.2023

Mittwochswanderung Besenausfahrt  ins Remstal.

ausgebucht! Für Warteliste bei Manfred Huber melden.

 

30.09.2023

Familiengruppe

Apfelaktion. Treffpunkt: Fam. Mündler, Franz-Schubert-Str.27 14 Uhr

Oktober

01.10.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

03.10.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

03.10.2023

Wanderung

Pilzexkursion bei Neuler. Treffpunkt: 9.30 Uhr Sporthalle/Jägerstraße

05.10.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

06.10.2023

Familienwanderung

Fackelwanderung für Familien. Fackeln werden gestellt. Treffpunkt: 19 Uhr Stellung

07.10.2023

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

08.10.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

13.10.2023

Hüttenabend mit den Kellerasseln 

wird verschoben - neuer Termin folgt.

14.10.2023

Hüttenabend mit den Kellerasseln 

wird verschoben - neuer Termin folgt

15.10.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

15.10.2023

Filsursprungsrunde: Rund um den Reussenstein

Treffpunkt: 9:00 Uhr Sporthalle/Jägerstraße

19.10.2023

Der Donnerstag

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

21.10.2023

Familiengruppe

Kürbis schnitzen

Treffpunkt: 11 Uhr Hütte

22.10.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

24.10.2023

Waldhörnchen

Treffpunkt: 14.30 Uhr Hütte

25.10.2023

Mittwochswanderung

4 Täler Wanderung im Welzheimer Wald

Treffpunkt:13:30 Uhr Sporthalle/Jägerstraße

28.10.2023

Hütte geöffnet ab 13 Uhr

28.10.2023

Weinwanderung mit Weinhaus Barth

Treffpunkt: 15:00 Uhr Sporthalle Adlerstraße

29.10.2023

Hütte geöffnet ab 10 Uhr

1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Wir über uns
  • Öffnungszeiten der Hütte
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Wanderplan
  • Familiengruppe
  • Waldhörnchen
  • Online Shop
  • Theatergruppe
    • Hier sind alle Stücke der vergangenen Jahre gesammelt. Immer mit Gruppenbild und oft auch noch mehr..
    • 2022 Im Kloster ist der Teufel los
    • 2021 Pause wegen Corona
    • 2020 Pause wegen Corona
    • 2019 Sofakles - der Couchphilosoph
    • 2018 Besuch ist wie Fisch
    • 2017 Mörder mögen´s messerscharf
    • 2016 Chaos im Bestattungshaus
    • 2015 Hüttenzauber und andere Geheimnisse
    • 2014 Tolldreiste Brüder
    • 2013 Ein Mann spielt verrückt
    • 2012 Die goldene Schinkenwurst am Bande
    • 2011 Das Wald-Camp von Klein-Heubach
    • 2010 Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten
    • 2009 Die Trikot-Lore
    • 2008 Alles nur Theater
    • 2007 Dreistes Stück im Greisenglück
    • 2006 Hochwürden auf der Flucht
    • 2005 Hände weg vom Internet- "OPA"
    • 2004 Das Tal der Suppen
    • 2003 Die Affäre mit der rosa Jacke
    • 2002 Heini das Urvieh
    • 2001 Dummheit schützt vor Liebe nicht
    • 2000 Ramba Zamba am Lido Makkaroni
    • 1999 Die totalen Chaoten
    • 1998 Kurzschlüsse
    • 1997 Hannes ist der Beste
    • 1996 Opa kann´s nicht lassen
    • 1995 Schöne Aussichten
    • 1994 O´bädene Gäscht
    • 1993 Flaschnerei Lotterle
    • 1992 Uff´s Aldedoil
    • 1991 Die vertauschte Braut
    • 1990 Gepäckträger Linsemann
    • 1989 Älles für d´Katz
    • 1988 Der scheinheilige Jakob
    • 1987 So a Glufamichel
    • 1986 Der Kuhhandel
    • 1985 Eine Frau muß her
    • 1984 Ja, ja die liebe Verwandtschaft
    • 1983 Diverse Sketche
    • 1982 Diverse Sketche
    • 1981 Der schlaue Fuchs oder "die Ehrlichkeitsprobe"
    • 1980 Die Pferdekur
    • 1979 Michael Dudelsack als Bürgermeister
  • Fernsehturm
  • Pedelecgruppe
  • Anfahrt
  • Chronik
  • Infos Wege
  • Kontakt zu uns
  • Archiv
    • Archiv 2004 - 2012
    • Archiv 2013
    • Archiv 2014
    • Archiv 2014 125-Jahr-Feier
    • Archiv 2014 Gauwandertag
    • Archiv 2015
    • Archiv 2016
    • Archiv 2017
    • Archiv 2018
    • Archiv 2019
  • Unsere Freunde
  • Hüttendienstler (intern)
  • Ausschuss
  • Impressum, Datenschutz, Beiträge
  • WirWunderWanderung
  • Nach oben scrollen
zuklappen